Liebe Hörerinnen und Hörer,
normalerweise finden Sie an dieser Stelle entweder Programmhinweise, oder nettes und kurioses hinter den Kulissen. Heute müssen wir Sie aber aus einem ganz anderen Grund informieren und um Ihre Mithilfe bitten. Das fällt uns nicht leicht, weil wir uns immer als unterhaltsamen Dienstleister und Ihr Ohr im Netz verstanden haben. Wenn die Entwicklung aber so weiterläuft, wie es jetzt aussieht, dann wird dieses Ohr bald verschwinden und unsere Musik- und Wortsendungen nicht mehr zu hören sein. Eile ist geboten, und wir brauchen daher dringend Unterstützung. Daher lesen Sie bitte unseren Aufruf und überlegen Sie, ob Ihnen Ohrfunk eine Spende oder eine Fördermitgliedschaft wert ist.
Anfang 2006 wurde die Medien-Initiative Blinder und Sehbehinderter
Menschen in Deutschland e. V. (MIBS e. V.) gegründet und als
gemeinnützig anerkannte Einrichtung betreibt dieser Verein seitdem den
Internetsender Ohrfunk, der teilweise auch im Kabel oder auf UKW zu
hören ist. Der Sitz des Vereins ist bislang Berlin. Ohrfunk ist ein
ehrenamtlich betriebenes Projekt, das jährlich zwischen 4000 und 6000
Euro benötigt, um den Sendebetrieb zu gewährleisten. Das Ziel von
Ohrfunk ist, mit einem vielfältigen und ungewöhnlichen Musikprogramm
sowie gut recherchierten Infos rund um die Uhr ein Programm zu
präsentieren, mit dem Brücken der Verständigung zwischen Menschen mit
und ohne Behinderung gebaut werden sollen . wie es auf der Homepage
www.ohrfunk.de heißt. Über die Jahre bildete sich eine Gruppe von
insgesamt rund 30 Menschen, die den Sendebetrieb täglich bestreiten –
von Technik über Info und moderierte Musiksendungen bis zur
„automatischen“ Musik in Zeiten, wo keine produzierten Beiträge laufen.
Jeden Abend, spätestens ab 18 oder 19 Uhr gibt’s Sendungen und tagsüber
werden diverse Sendungen der Vortage nochmal angeboten. Ab
Freitagnachmittag bis Sonntagabend gibt es mittlerweile fast ein
Komplettprogramm. Dies alles wird ehrenamtlich gestaltet und produziert.
Selbstverständlich stellen wir unsere Wortbeiträge auch als Podcast zur
Verfügung, und unser Musikangebot kann sich auch in den unmoderierten
Strecken mit rund 13000 Titeln mit jeder großen Rundfunkstation
vergleichen lassen. Seit rund 15 Jahren stecken wir unser Herzblut und
unsere Energie in dieses Projekt, für manche Ehrenamtliche ist der Sender
zum Vollzeitjob ohne Bezahlung geworden.
Leider kostet die Aufrechterhaltung dieses Projekts sehr viel Geld. Für
die Organisationen der Rechteinhaber, Gema und GVL, zahlen wir jährlich
rund 1000 Euro. Streaming, Internetseite mit Mailtechnik,
Sendeautomation, Podcastangebot, Steuerberater, Behördenkosten und
Bürobedarf verschlingen ebenfalls rund 2000 Euro im Jahr, hinzu kommt
die Kabeleinspeisung, die etwas mehr als 3000 Euro pro Jahr kostet.
Bislang wurde das meiste von Sponsoren finanziert, allerdings sind wir
hier in den letzten Monaten leer ausgegangen, weil Stiftungen meistens
neue Projekte fördern und sich gerade ein Konkurrenzprojekt gebildet
hat, das uns auf diesem kleinen Markt die Sponsoren abspenstig gemacht
hat. Selbst können wir derzeit durch unsere Mitgliedsbeiträge und
persönliche Spenden rund 1500 Euro pro Jahr aufbringen, was natürlich
beiweitem nicht reicht. Neben unseren Mitgliedsbeiträgen zahlt jedes
Teammitglied seine Geräte wie Mikrofon, Mischpult, Kopfhörer und
Aufnahmegerät selbst.
Wir suchen Menschen, die uns unterstützen (zum Beispiel mit einer
Fördermitgliedschaft von 100 Euro im Jahr). Wenn das konkret gesagt etwa
40 Personen tun, dann können wir überleben und das umsetzen bzw. weiter
ausbauen, was Ihr derzeit auf www.ohrfunk.de hört. Wir stehen dazu, was
wir tun, wir sind mehr denn je überzeugt davon, dass wir dieses Programm
so leben und für alle HörerInnen mit Neugier und Freude an Vielfalt
erlebbar machen. Wir sind sicher, dass Ohrfunk vielen Menschen gute
Informationen, anregende Berichte und abwechslungsreiche Musik jenseits
des Mainstreams bringt. Wir wissen, dass Ohrfunk Menschen aus ihrer
Isolation hilft und mit anderen verbindet und wir setzen darauf, dass
uns Menschen dabei unterstützen. Wenn Sie das tun wollen, wenn Ihr das
tun mögt, dann unterstützt uns gerne mit einer Spende an
Medieninitiative blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland e. V.
IBAN DE09 1001 0010 0000 2101 04
Verwendungszweck:
Fördermitgliedschaft auf Dauer ab …
oder einfach Spende.
Jede noch so kleine Spende ist willkommen und hilft uns weiter! Wir möchten uns
herzlich bei allen bedanken, die uns unterstützen möchten, aber auch bei
allen, die uns einfach mal zuhören wollen auf www.ohrfunk.de