A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Erste Infos für nach der Winterpause

Guten Tag und ein frohes, neues 2025 für all unsere verehrten Hörerinnen und Hörer und auch für die, die es noch werden wollen!

Zwar ist das Jahr noch ganz jung und das Feiertagsprogramm noch gar nicht richtig zu Ende, doch gibt es schon ein paar übereifrige Redakteurinnen und Redakteure, die mit den Hufen scharren und Ihnen schon vor dem nächsten offiziellen Newsletter am nächsten Donnerstag den Mund auf unser Programm wässrig machen wollen. Und warum auch nicht? Schließlich gibt es ja auch noch den Montag, den Dienstag und den Mittwoch!

Oh, und den Sonntag schon, wie ich hier gerade lese. Denn da gibt es sozusagen ein großes Finale. Aber lassen Sie es sich von unserem Moderator Arthur Viehböck erklären. Er schreibt:

„Hallo, ihr Lieben!
Das Team der Deutschen Alten Hits versucht sich erfolgreich an der Imitation von Bären, indem es Winterschlaf hält, und zwar bis zum 19.1.2025. Allerdings gibt es bereits am 12.1.2025 ein „Goody“ für alle Fans: Sie ist fertig, die sogenannte Hit-Bilanz oder Jahresauswertung 2024. Am Sonntag zwischen 18 und 22 Uhr werden auf www.ohrfunk.de die Top 100 der Deutschen Alten Hits präsentiert. Theoretisch könnte ich die Sendung zwar aufzeichnen und aus der Konserve abspielen. Nachdem ihr euch aber gerne beteiligen könnt, indem ihr auf den gewohnten Wegen Tipps für das Siegertreppchen abgebt, ist es Live bestimmt sinnvoller, wenn nicht gar unterhaltsamer.
Also: Wenn ihr wissen wollt, was im vergangenen Jahr in unserer deutschsprachigen Hörerhitparade gelaufen ist, dann einfach einschalten, dabei sein und mit etwas Glück sogar Neuvorschläge gewinnen. Auf euer Kommen freut sich
Arthur.“

Na, wenn das nichts ist! Im Vergleich zum Letzten hat dieses Jahr sicher einige Neuvorschläge nötig, Ich meine jetzt allerdings nicht die musikalischen, obwohl ich selbstverständlich auch auf die gespannt bin!… 🙂

Am Dienstag begrüßen ARD, also Anja und Rainer Damerius, um 18 Uhr im regulären Ohrfunkprogramm die lieben Hörerinnen und Hörer mit Folge 224 des gemüschten Doppels. Was es da zu hören gibt, wissen wir jetzt, wo wir noch im Ferienmodus weilen, nicht wirklich. Sicher ist aber, dass wir da sein werden und ganz bestimmt wird es eine unterhaltsam-informative Stunde! Wir laden herzlich zum Dabeisein ein und werden live auf Sendung gehen! Wiederholung Mittwoch um 9 Uhr.

Am Dienstag, den 14. Januar gibt’s aber noch mehr, zum Beispiel von 21:00 – 23:00 Uhr das Ohrlabor Intensiv Soul & Co
Auch in 2025 ist Ohrfunk.de das richtige Radio für Soul & Co und macht Jeroen weiter mit der monatlichen Sendung an jedem zweiten Dienstag.
Am 14. Januar ab 21:00 Uhr ist Soul & Co wieder da! Die Sendung kommt live aus Studio Odijk Utrecht in den Niederlanden. Eine Livesendung bedeutet, das ihr mitmachen könnt mit euren Soul & Co musikwünschen. Das ist ganz einfach, eine Mail an studio@ohrfunk.de reicht.
In der ersten Stunde spielt Jeroen die Niederländische Top 3 aus einem Souljahr. Dieses Mal geht er 50 Jahre in der Zeit zurück, also nach 1975.
In der zweiten Stunde gibt es das Cover der Woche. Jeroen entscheidet noch, was er dort spielt. Wiederholung: Dienstag den 21. Januar, 10:00 Uhr

Und zuletzt bleibt mir nur, Ihnen auch für Mittwoch noch eine Vorankündigung mit ins Wochenende zu schicken:

Um 19 Uhr steht wie gewohnt “Staatsbürgerkunde – der Podcast über das Leben in der DDR” auf dem Programm. Martin Fischers Thema der Episode 97 (gemeinsam mit interessanten Gesprächspartner*innen):
Vorsorge. Gemeint ist damit der Gesundheitssektor in der DDR im Hinblick auf vorbeugende Maßnahmen und ähnliches. Bernd Friedrich und Rainer Damerius werden das Gesundheitsthema mit Krankheitsmusik aller Art umrahmen, bleiben dabei aber nicht im DDR-Alltag allein!

Das war es für heute. Wir hoffen, dass etwas für Sie und Euch dabei ist!

Es grüßt im Namen des gesamten Ohrfunkteams

Bianca Bertrams