A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Aktuelles bei Ohrfunk ab 13.03.2025

Liebe Ohrfunklauschende!

Natürlich wissen es alle längst:
Ohrfunkhören lohnt sich immer, an 7 Tagen die Woche und von 0 Uhr bis Mitternacht.
Einige akustische Spezialitäten wollen wir Ihnen und Euch aber dennoch auch diese Woche wieder ans Herz bzw. in die Ohren legen ;-):
Vorab eine Meldung von Markus Bruch, unseren Programmchef und Musikredakteur:
Die Musikredaktion hat beschlossen: Weil sie so gut im Team und vor allem bei den Hörerinnen und Hörern ankommt, geht die geballte Ladung Frauenpower weiter! Ja, richtig gehört, die vielfältige Mischung unterschiedlichster Frauen aus ebenso unterschiedlichen Musikrichtungen geht auch in der nächsten Woche noch weiter.

Danach schalten wir dann übrigens um auf Frühling bei Ohrfunk.de!

Viel Spaß mit allem was da so in den unmoderierten Strecken passiert wünscht
Markus!

Donnerstag, 13.03.:

Im Ohrlabor Nonstop sind wir ja seit Anfang März auf Zeitreise.
Diese Woche ist Christian Spremberg unser Reiseleiter und der zeigt uns musikalische Hörenswürdigkeiten (gibt’s das Wort eigentlich?) aus dem Jahr 1965.
Neben klassischen Oldies sind interessante Interpretationen diverser Beatlestitel aus diesem Jahr zu vernehmen – so etwa eine bulgarische Version von „Ticket to ride“ oder die italienische Variante von „Girl“ – natürlich treten auch die „Pilzköpfe“ selber auf.
Aber auch manch andere Leckerei aus der Mitte der 60er wird aufgelegt, so gastiert etwa in dieser Zeitreise ein gewisser Rainer Mey ;-).
Anmerkung: Der Neuigkeitenbriefschreiber, der ja ebenfalls Rainer heißt und damals gerade mal 8 Jahre alt war, erinnert sich an vieles, aber längst nicht alles und findet: Zuhören lohnt sich unbedingt!
Wiederholung Montag um 12 Uhr.

Freitag, 14.03.:

16.05 Uhr: Zeit für den Start ins Wochenende mit Till Zipprich und Markus Bruch. Diese Sendung, die gerade ihren zehnten Geburtstag feiern konnte, wird diesmal fast wieder wie üblich klingen – was so viel bedeutet wie:
Muntere Gespräche, ausgewählte Musik und Sachen zum Lachen!
Wiederholung Samstag um 8.05 Uhr.

Katrin und Mango werben … zu Recht und nicht nur für die Low-Vision-Charts um 20 Uhr!:

Das nächste Wohnzimmer Konzert steht vor der Tür. Wir haben drei Künstler aus den Low Vision Charts für euch auf die Bühne nach Chemnitz gebracht. Dieses tolle Konzert in der Holzkirche, Ahornstraße 47, 09112 Chemnitz, findet am 31.5.2025 ab 18:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten.
Euch erwarten:
Zuzia und Rok,
DJ Maulwurf und natürlich
Fanny und Anja.
Dieses tolle Konzert wird im Rahmen eines internationalen Jugend Wochenendes von dem Verein „Connecting blind“ in Zusammenarbeit mit den Low-Vision Charts auf die Beine gestellt.
Wer nicht dabei sein kann, trifft uns leider nicht, aber wir versprechen, dass der Ohrfunk auf jeden Fall das Konzert übertragen wird…
Aber vorher nicht vergessen:
Am Freitag um 20:00 Uhr läuft Ausgabe 33 der Low Vision Charts für März 2025 und das Zuhören lohnt sich wie immer. Dabei ist aber auch diesmal das Abstimmen wieder äußerst wichtig!
Liebe Grüße aus dem Low Vision Charts Team
Katrin und Mango.
Wiederholung der LV-Charts Samstag um 10 Uhr und montags um 10 Uhr.

Freitagabend 22 bis 0 Uhr – das Ohrlabor Aktiv mit Jeroen Ploeger:
Es ist der zweite Freitag im Monat und das bedeutet, dass eine Livesendung aus dem Ohrfunkstudio Odijk-Utrecht zu hören ist.
Jeroen präsentiert das „Ohrlabor Aktiv“, eine Sendung voller musikalischer Überraschungen.
In der ersten Stunde stellt unser niederländischer Moderator die holländische Indie-Pop/Rockband Fantastic Sky vor. Fantastic Sky besteht in diesem Jahr 41 Jahre und spielen eigene Songs.
In der zweiten stunde stellt Jeroen einen neuen Programmpunkt vor: Was hat Lambert jetzt mitgebracht?
Lambert arbeitet ehrenamtlich in einem Second-Hand-Laden und kommt regelmäßig mit überraschenden CDs nach Hause. Vielleicht kennt er die Musik nicht einmal, sodass es immer eine große Überraschung ist, was er diesmal gefunden hat.
Und das ist genau das, was in diesem neuen Programm-Item gespielt wird.
Natürlich könnt Ihr uns auch überraschen, indem Ihr Jeroen Eure Musikwünsche schickt. Das macht Ihr am besten über
studio@ohrfunk.de
und damit landen Eure Wünsche direkt in Jeroens Sendung!
Wiederholung ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 4 Uhr.

Samstag, 15.03.:

Für alle, die schon gespannt auf Neuigkeiten aus dem Team von Ohrenblicke bei Radio Z in Nürnberg gewartet haben, ist es nun endlich soweit:
Am Samstag ab 16.05 Uhr läuft im Ohrlabor Wort die Februarsendung der Ohrenblicke und Interessierte erfahren unter anderem Neues dazu, wie es um das Ende des Assistenzdienstes in der fränkischen Metropole steht.
Anschließend, ab zirka 16:55 Uhr, sind im Lagebesprech 182 nochmal die Bundestagswahlen vom 23.02.2025 Thema. Jens Bertrams, Dr. Eckart Fuchs und franz Josef Hanke ziehen Bilanz und sprechen engagiert darüber, was uns nun erwarten könnte.
nachdem wir bei Ohrfunk am 25.02. eine spontane Wahlnachlese im Programm hatten, ergänzt diese Gesprächsrunde die Beurteilung der Wahlen ganz sicher noch mit wichtigen Aspekten!
Wiederholung Dienstag um 16.05 Uhr.

Den Samstagabend gestaltet Konny Faber und sie schreibt dazu:

Hi liebe Ohrlis,
wollt ihr mal wieder so richtig entschleunigen? Einfach mal runterkommen?
Dann könnt ihr das am Samstag, den 15.03. tun, wo ich von 20:00 Uhr bis
02:00 Uhr Kuschelmusik spielen werde. Ich wünsche euch viel Spaß beim
Kuscheln und Träumen.
Liebe Grüße sendet Konny

Sonntag, 16.03.:

Um 16 Uhr ist auf Ohrfunk die Zeitzeichen-Revue zu hören. Alle sieben Sendungen dieser Serie des WDR aus der vergangenen Woche laufen dann am Stück nochmal für Sie und Euch. Worum dreht sich diese historische Reihe diesmal unter anderem?:
…Erster Punischer Krieg – Rom versenkt Karthagos Flotte,
…die Neuseelandkriege – Die Kämpfe der Maori um Land und Freiheit,
…Salzkörner, die ein Weltreich erschüttern – Gandhis Salzmarsch,
…sie war eine Vorreiterin der deutschen Frauenbewegung – Luise Otto-Peters und
noch drei weitere, interessante Episoden!

Ab 18 Uhr bleiben wir bei Ohrfunk historisch, allerdings dann in musikalischer Form. Arthur Viehböck präsentiert die „Deutschen alten Hits“. Diese, gemeinsam mit Aviva Bahho zusammengestellte Show aus den Wünschen der Hörerinnen und Hörer erfreut jede Woche viele Menschen !
Wiederholung Dienstag um 12 Uhr.

Montag, 17.03.:

Christian Spremberg lädt ab 19 Uhr ein in einen sozusagen musikalischen Zoo:

Diesmal geht es bei „Do You Remember“ ganz tierisch ab. Denn ich präsentiere Ihnen und Euch allerhand deutschsprachige Musik ,bei der es um Tiere geht, egal ob nun zahm oder wild, groß oder klein, vom Hund bis zur Ameise ist so ziemlich alles dabei, was in eine Vier-Stunden-Sendung reinpasst. Ich wünsche ein tierisches Vergnügen.

Das, liebe Menschen da draußen, soll Euch neugierig machen auf mehr Ohrfunk und im Namen des gesamten Redaktionsteams grüße ich herzlich

Rainer Damerius, Siegen