Guten Tag, Liebe Ohrfunkfans, und auch weiterhin willkommen im Ohrfunk-Sommerprogramm!
Manchmal denke ich, unsere Newsletter werden gerade im Sommerprogramm, wo doch einige Sendungen Pause machen, immer länger. Das liegt vermutlich daran, dass unsere ModeratorInnen dann, jenseits der Senderoutinen, nochmal ganz andere kreative Geister von der Leine lassen. Aber es gibt natürlich auch immer die unermüdlichen, die einfach keine Pause machen! Und dabei herausgekommen ist ein sehr interessanter Mix, den ich Ihnen jetzt vorstellen werde und bei dem ganz sicher wieder für Jeden und Jede etwas dabei ist! Zum Beispiel am Donnerstag, 03.07:
Um 16 Uhr lädt Aad Leeflang zu einem Ohrlabor Nonstop ein, in dem er sich musikalisch dem Thema „Sitzen und Warten und Hoffen“ widmet. Das kennen bestimmt viele: Du weißt nicht, was wird, wartest ängstlich, aufgeregt oder gespannt auf das, was als nächstes geschieht und dann kann dabei schon mal ein Liedtext entstehen. Diese und ähnliche Situationen lässt Aad von 16 bis 18 Uhr besingen und das sollte sich niemand entgehen lassen. Wiederholung Montag um 12 Uhr.
Ab 19 Uhr beginnen dann die fürs Sommerprogramm üblichen Leseabende. Die ersten vier Donnerstage, also 03., 10., 17. Und 24.07. bestreiten aber nicht wie üblich Bianca und Jens Bertrams. Nein, die beiden haben einem Literaturfest Platz gemacht, das zum 16ten Male in der sächsischen Metropole Meißen stattfand und von dem Andreas Schneider dem Ohrfunk 12 Mitschnitte zur Verfügung stellt. Schneider ist unter anderem tätig für das Hörmagazin des sächsischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Mit seinem Aufnahmegerät durfte er verschiedenste Events belauschen und er bekam auch die Erlaubnis, alle Mitschnitte zu verbreiten. Also hören wir am 03.07…:
Ein einführendes Interview mit Andi Schneider,
Eine Kurzlesung mitten in der Stadt, wodurch es einen schönen Einstieg in die Atmosphäre des Festivals gibt, die Eröffnung auf dem Marktplatz und
Eine Lesung von Thomas Nikolai.
Danach gibt’s dann noch Livemusik aus dem Osten und in dieser Weise geht’s auch an den folgenden drei Donnerstagen weiter. Seid dabei und taucht ein in eine schöne Lesestimmung!
Und damit sind wir auch schon beim Freitag, 04.7. Hier möchte ich auch einmal eine Sendung erwähnen, die kontinuierlich jede Woche läuft, für die es aber, so glaube ich, noch nie einen eigenen Programmhinweis gab. Denn seit Jahr und Tag präsentiert der wunderbare Harry Strauß seinen herrlich entspannten und musikalisch oft überraschenden Soundkasten Pop. Jeden Freitag um 14 und am Montag in der Wiederholung um 16 Uhr. Ideal zum Kaffee oder Tee!
Das Ohrlabor Nonstop macht nicht nur keine Sommerpause, sondern der Rahmen dieser Sendung wird sogar erweitert:
Weil nämlich die Sendung „Start ins Wochenende“ Sommerpause macht, kam die Idee auf, an diesem Sendeplatz Das Ohrlabor Nonstop mit einem Sommerspezial zusätzlich ins Programm zu nehmen. Viele kennen sicher die „Zeitreisen“, die seit einigen Jahren im März und April zu hören sind. Christian Spremberg hatte die Idee, analog dazu eine Reihe „Weltreisen“ ins Sommerprogramm zu nehmen. Die Idee wurde in der Radiokonferenz begeistert aufgegriffen und so gestalten Christian Spremberg, Konny Faber, Anja und Rainer Damerius, Markus Bruch und womöglich noch andere aus dem Team musikalische Weltreisen für Euch.
Also, Freitag ab 16 Uhr – Zeit für zwei stunden traumhafte, völlig kostenlose Weltreisen! Die Wiederholung gibt es am Samstag um 12 Uhr.
Und dann haben wir da noch einen Moderator, der sich trotz der Hitze ganz existenzielle Fragen stellt – sie aber auch beantwortet!
Was macht ein armes Früchtchen wie eine Mango im Sommer, wenn er doch überall gebraucht wird, im Saft, im Mus oder im Eis. Er hat nicht viel Zeit, soll eine Sendung machen, es muss also wenig Aufwand sein. Also beauftragt er seinen PC, die Musikauswahl zu treffen. Was da im Sinne der Deutschmacher am Freitagabend rauskommt hat nur sehr wenig Einschränkungen. Die einzige Einschränkung, die es gab, war nämlich, die Interpreten müssen mit dem Anfangsbuchstaben A, B oder C beginnen. Vielleicht mögt ihr ja ab 20:00 Uhr schauen, was dabei rauskommt, ich fand den Mix ziemlich spannend. Im übrigen, im Laufe der nächsten Wochen gibt es das komplette Alphabet auf diese Art und Weise durch. Also, freitags einschalten und sich genauso überraschen lassen wie die sommerliche Frucht.
Clever gelöst, das Mango-Problem, oder? Die Autorin dieses Newsletters zieht bewundernd den Sonnenhut!
Womit wir beim Samstag, 05.07. wären!
Ab 16 Uhr ist wieder Sommerkrimizeit. Weil ja das übliche Ohrlabor Wort in den Ruhemodus versetzt ist, präsentieren ARD, also Anja und Rainer Damerius, weitere Krimis, die Euch spannende, aber natürlich auch entspannende Krimiunterhaltung in die Ohren bringen. Was gegeben wird?:
Wir beginnen mit „Dachse im Eulenlicht“ von Edward Boyd.
Rahmen der Handlung: Es geht um die sehr angespannte Situation zwischen den Mitgliedern einer Landkommune und der Bevölkerung des Dorfes, wo sich die Kommune niedergelassen hat. Wer sich auskennt ahnt, dass allein dadurch schon Zündstoff für vielfältige Verwicklungen gelegt ist.
Ansonsten gilt: Lauschen: Samstag ab 16 Uhr und Dienstag in der Wiederholung zur selben Zeit!
Zu Beginn des letzten Tages des Wochenendes hält es jemand mit der Ankündigung ganz kurz und knapp und schreibt:
„Am Sonntag serviere ich euch ein sommerliches Frühstück mit erfrischenden Cocktails, Eis, Strand und Badespaß. Wenn ihr also ein bisschen Erfrischung braucht, hört doch einfach rein. L G.
Aviva.“
Nun, ich erlaube mir, noch dazu zu schreiben, dass das ganze natürlich wie immer von 10 Uhr bis 12 Uhr stattfindet und dass ich persönlich je nach Wetter den Cocktail am Morgen weglasse 🙂
Und wenn wir mit Aviva gerade die kürzeste Ankündigung gelesen haben, so folgt nun die lyrischste. Ich übergebe hochachtungsvoll das Wort für den nächsten Programmhinweis (frei nach Eugen Roth):
„Ein Mensch, der liegt am Badesee,
hört fleißig Ohrfunk Punkt D E
und lauscht entspannt und konzentriert,
was ihm da so geboten wird.
Und in den großen Ferien
Gibt’s viele schöne Serien.
So liegt es auch in der Natur,
dass immer Sonntags, 18 Uhr,
die unheimlichen und die schönen
Deutschen Alten Hits ertönen.
Bei dieser Hörerhitparade
wird auch im Sommer niemand fade.
Vier Stunden, ohne auszusetzen,
frönt man hier den ersten Plätzen,
die irgendwann ganz vorne waren
im Lauf von circa 15 Jahren.
Ohne zu fragen, ob er’s darf,
der Mensch sich in die Fluten warf
und kam trotz allem zu dem Schluss:
Ohrfunk d e, das ist ein Muss!
Herzliche Grüße,
Arthur.“
Dem gibt’s nichts hinzuzufügen!
Den Programmtipp für Montag bestreitet dann Norbert Trebbin. Er lässt uns wissen:
„Liebe oldifans.
Mir hat die Reise durch die Jahrzehnte im letzten Monat so gut gefallen, daß ich das im Juli nochmal machen möchte. In der ersten Stunde hören wir also Musik aus den 90er-jahren, Nach acht erreichen wir die 80er, Zwischen 21 und 22 Uhr sind wir in den 70er-Jahren und in der letzten Stunde wird es richtig alt. Da hören wir Musik aus den 60er-Jahren. Do You remember am Montag von 19 bis 23 Uhr und in der Wiederholung am Mittwoch von 12 bis 16 Uhr. Gerne einschalten!“
Unsere spontanen Sommersendungen werden natürlich ebenfalls bald Fahrt aufnehmen, aber für diese Woche war es das erst einmal an Programmtipps. Passen Sie auf sich auf, falls es wieder so heiß wird, und ansonsten lassen Sie es sich einfach gut gehen.
Liebe Grüße an Sie und Euch für das gesamte Ohrfunkteam sendet Bianca Bertrams