A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Aktuelles bei Ohrfunk, heute ausnahmsweise schon mittwochs

Liebe Ohrfunklauschende!

Genau! Diesmal kommt der Newsletter ausnahmsweise einen Tag früher, denn morgen ist „Tag der Arbeit“ – wobei es besser eigentlich „Tag der Arbeitskämpfe“ heißen sollte 😉 – in jedem fall also auch ein Feiertag und darum eben KEINE Arbeit!
Und weil wir aus diesem Anlass schon Mittwochabend mit einem kleinen Sonderprogramm beginnen, fangen wir diesmal schon mit dem Mittwoch an:

Mittwoch, 30.04.:

Um 18 Uhr ertönt die Zeitzone mit Andreas Mango Mangelsdorf. In dieser ganz gewiss wieder informativen und unterhaltsamen Sendung präsentiert Stefan Müller – höchst kompetent – wichtige Nachrichten aus der Sozial- und Behindertenpolitik. Außerdem gibt’s historisches zum 30.04.1945, der laut Rainer Böttchers mit einiger Berechtigung schon als das Ende des zweiten Weltkrieges und damit der Nazi-Diktatur betrachtet werden könnte; ebenfalls von Rainer Böttchers vernehmen wir einen Literaturhinweis – es geht um ein Buch, das sich mit dem Zuhören beschäftigt – nichts passt ja wohl besser zum Radiohören, oder? Und dann gibt es natürlich auch noch Hörspiel- und Hörfilmtipps!

Um 19 Uhr kommt in dieser Woche nicht die Staatsbürgerkunde auf den Sender, sondern eine Sendung von Raphael Netolitzky. Er lädt zu einem Feature ein, das es in sich hat. Es geht um SONA, ein Projekt im rahmen des diesjährigen Sommerblutfestivals, das ab dem 01. Mai hörbar wird. Hörbar deshalb, weil es um ein virtuelles Computerspiel geht, das in völliger Dunkelheit stattfindet, also nur auf Hörbares ausgerichtet ist.
Neugierig geworden? Dann einfach zuhören und wer’s verpasst, hört die Wiederholung am 01.05. um 14 Uhr.

21 Uhr – Zeit für den Master des Dancefloor Christian Ohrens:
„Bei Nachtflug in the mix begeben wir uns in den Bereich Nu Disco, Electro und Disco House. Schön groovy, mit Songs und Remixes, zum Beispiel Purple Disco Machine, Roosevelt, Depeche mode, Teddy Swims, Daft Punk, Mylo oder Fil Bo Riva.“
Wiederholung in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 2 Uhr.

Ab 23 Uhr, nachdem Ihr durch den Nachtflug mit Christian Ohrens schon warmgetanzt seid, geht es mit Anja und Rainer Damerius auf den Blocksberg – Stichwort: Hexentanz und mehrsteht auf dem Programm.

Donnerstag, 01.05.:

Zum weiteren Verlauf der ersten Mainacht schreibt Markus Bruch:
„Weiter getanzt wird ab 1 Uhr mit ganz viel „Tanz-Musik“ und mir als DJ. Das heißt: Ich spiele zunächst 3 Stunden lang Musik in denen das tanzen eine Rolle spielt. Ab 4 Uhr gibt es dann noch als Zugabe eine Stunde Nummer eins Hits der 80er aus Deutschland West.
Dieser Partyservice zwischen 23 und 5 Uhr präsentiert Sendungen aus unseren Archiven und entlässt Euch dann in ein 3-stündiges Ohrfunk Nonstop für den Morgen.“

Ausnahmsweise um 8 Uhr wiederholen wir die Sendung des DARC-Radios, denn für den Feiertag haben wir unser reguläres Programm ein wenig umgebaut.

Die Wiederholung der Zeitzone läuft dann aber wie gewohnt um 9 Uhr.

Um 10 Uhr laden Anja und Rainer Damerius zu einem vielfältigen Singen und erzählen zum ersten Mai. Der musikalische Mix besteht dabei aus Hexenmusik ebenso wie aus romantischem Folk und politischem Lied, bis hin zu modernen Maifeiertagstanzliedern.
Wer also nicht zur Demo kann oder will, bekommt sie frei Haus von uns und das live aus dem Studio von ARD ;-)!

12 Uhr ist Zeit für „Humor im Ohr“ mit Andreas Donau, der an Feiertagen wie diesem nicht fehlen darf und uns eine satirisch-humoristische Maibowle reicht:
„High Noon am ersten Mai. Auch im Ohrfunk wird scharf geschossen, aber nicht mit Patronen sondern mit Pointen. Genauer gesagt: mit pointiertem und kritischem Kabarett von Volker Pispers. Aus seinem Programm „… bis neulich“ aus dem Jahr 2015 bringe ich Ihnen insgesamt über zweieinhalb Stunden Kabarett von Feinsten.
Zweieinhalb Stunden – die Sendung geht doch nur zwei Stunden?? richtig, darum gibt es am 1. Mai den ersten Teil und zu Pfingsten dann den zweiten.
Zwischenmusiken bestreiten namhafte Vertreter*innen des meist politischen Songs in Aufnahmen von den Burg Waldeck Festivals.
Wann der zweite Teil zu Pfingsten gesendet wird, erfahren Sie, liebe
Hörer und Hörerinnen, rechtzeitig auf den üblichen Wegen.
Also: viel Vergnügen beim zuhören wünscht Ihnen Ihr Andreas Donau

Ab 16 Uhr gibt’s im Ohrlabor Wort für die nimmermüden oder Spät aufgestandenen Menschen eine zweite virtuelle Maidemonstration. Aad Leeflang liefert den Soundtrack des Nachmittags und schreibt dazu:
Diese Woche dreht Ohrlabor Nonstop sich natürlich um Arbeiterlider und Klassenkampf. Dabei sind dementsprechend alte bekannte wie Gisela May, Franz-Josef Degenhardt und The Harmony Sisterhood Band, Woody Guthrie und mehr!
Wiederholung Montag um 12 Uhr, denn der Kampf geht ja weiter ;-)!

Freitag, 02.05.:

Dieser Tag ist ja für manche aus der arbeitenden Bevölkerung ein sogenannter Brückentag. Darum hat sich das Team vom Start ins Wochenende entschlossen mal wieder eine Spezialausgabe mit Folgen von „Radio Zitrone aus der Dachkammer“ zu senden.
Das dürfte die zahlreichen Fans und Freunde von Hermann Hoffmann sehr freuen, bedeutet es doch eine Stunde und 55 Minuten Musik und Unterhaltung im üblichen Stil von „HH“, wie wir ihn gerne nennen.
Till Zipprich und Markus Bruch umrahmen das ganze aber natürlich mit der Einen oder Anderen Moderation und vielleicht überraschen sie ja zwischendurch oder am Ende auch mit so manchem Stück Musik, das außerhalb der Dachkammer entstanden ist.
Viel Vergnügen jedenfalls wünschen wir am Freitag um 16.05 Uhr und/oder am
Wiederholungstermin Samstag um 8.05 Uhr!

Wichtige Erinnerung:
Es ist zwar noch eine Woche hin, bis die neuen Low-Vision-Charts ausgestrahlt werden. Der 02.05. ist jedoch insofern wichtig für diese tolle Show von Katrin und Mango, dass Ihr noch bis 23 Uhr und 59 Minuten Euer Voting abgeben könnt, sollt, müsst ;-)! Hier die Kontaktdaten dafür:
Homepage:
www.lvcharts.de
Mail: info@lvcharts.de
Schnelldurchlauf am Telefon: 0511/51 04-321
Abstimmung am Telefon: 0511/51 04-322

LVC bei Social Media:
Facebook:
https://www.facebook.com/profile.php?id=100078379827638
Instagram: https://www.instagram.com/lvcharts
Also: Tut es und tut es JETZT!!!

Samstag, 03.05.:

Zwischen 14 und 16 Uhr ist wieder Der Aad Leeflang mix zu hören.
Diesmal ist es eine Mischung aus neuen Alben im Bereich Weltmusik und live eingespielten Aufnahmen. Wie immer gibt es überraschend vielfältige Musik und Aad freut sich auf Euch!
Wiederholung Sonntagmorgen um 6 Uhr.

Für 16.05 Uhr ist im Ohrlabor Wort wieder Ohrenzeit mit Sascha Lang angesagt, der mit seinem 255sten IGEL-Podcast über die Aktuelle Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland berichtet.:
Zu Gast ist wie immer Nachrichtenredakteur Ottmar Miles-Paul von Kobinet.
Zusammen analysieren die beiden wichtigste News aus der Behinderten- und Sozialpolitik aus dem Monat April.
Sie fragen, wie es um die Koalitionsgespräche und die Umsetzung von Gleichberechtigung steht;
und sie werfen einen Blick auf die Protesttage, in denen wir mitten drin sind.
Wiederholung Dienstag um 16.05 Uhr.

Um 20 Uhr gibt es was Besonderes:
Rainer Böttchers hat eine Reihe unter dem Motto „Lyrikwerkstatt“ aufgelegt und den ersten Teil davon präsentieren wir heute:
Zu hören sind Texte aus Doktor Erich Kästners lyrischer Hausapotheke – Gedichte mit vorbeugender Wirkung bei Weltschmerz, Ärger, Einsamkeit, Liebeskummer und anderen seelischen Störungen.
Rainer Böttchers räumt ein, dass vielleicht für manche so etwas an diesem Sendeplatz etwas ungewöhnlich klingt, aber wir finden, das ist doch wunderbar für einen gemütlichen Abendbeginn mit gediegenem Unterhaltungswert!

Danach übernimmt Markus Bruch ab 22 Uhr unter dem Motto „Bis 2 dabei.
Da legt er dann leicht verdauliche Unterhaltungskost auf, sozusagen als Nachspeise zu Kästner, der ja aber übrigens auch keineswegs schwer im Magen liegt!
In „Bis 2 dabei“ erklingt gemischte Musik, sowohl für Partys als auch vor allem später dann zum relaxen am späten Samstagabend bzw. frühesten Sonntagmorgen.

Sonntag, 04.05.:

Am Sonntag von 10 bis 12 Uhr kommt das Sonntagsfrühstück wieder mal aus München. Es wird ein buntes, frühlinghaftes Frühstückbuffet aufgefahren. Leichte, mittlere und härtere Kost steht bereit und spezielle Wünsche wird der Butler an Ort und Stelle spontan einholen. Das heißt: Ihr könnt wieder unter
Studio@ohrfunk.de
mitmachen!

Montag, 05.05.:

Von 19 bis 23 Uhr heißt es wieder „Do You remember“. Diesmal haben wir genügend Zeit uns anzuhören, was in Deutschland auf Platz 40 war und zwar in den Jahren 2002 bis 1970. Es werden Die Hiphopfans auf ihre Kosten kommen, aber auch die Schlager- und Rockmusikbegeisterten werden ausgiebig versorgt.
Je tiefer wir in die Vergangenheit eintauchen, desto besser die Songs … schreibt der Autor dieser Zeilen und hofft auf viele Ohrengäste.
Wiederholung Mittwoch von 12 bis 16 Uhr.

Na, ist das ein Angebot für eine tolles Wochenende am Maianfang? Wir finde ja und freuen uns, wieder zahlreiche Besonderheiten anbieten zu können!

Herzlich grüßt Rainer Damerius für das tolle Ohrfunkteam