A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Ein paar Programmhinweise für die kommenden Tage

Hallo, liebe Ohrfunklauschende,

hier kommt er wieder, der kleine aber feine Newsletter mit ein paar Hinweisen zum Programm der kommenden Tage.

Beginnen wir mit dem heutigen Donnerstag und einem Hinweis von Rainer Damerius:

„Donnerstag, 24.07.:
Nochmal geht’s ab 19 Uhr beim Leseabend Dank Andreas Schneiders Aufzeichnungen um das Literaturfest in Meißen. Etwas mehr als zwei Stunden dreht sich alles um Sachsen – mundartlich und literarisch. Zunächst liest Daniela Kuge aus “Deutschland, Deine Sachsen” und anschließend liest Eberhard Görner Ausschnitte aus seinem Buch “Das Leben der Rosina Schnorr”. Genaueres erfahren Lesehungrige im diesem vierten Teil der vielfältigen Aufnahmen von Literaturfest.
Doch damit nicht genug: Weil noch reichlich Zeit am Abend ist, laden wir ein zu feinstem Kabarett aus Dresden und Leipzig – zuerst ist das Kabarett Herkuleskeule aus dem Jahr 1978 zu hören: Keulenspiegeleien hieß damals ihr Programm, das sogar auf LP erschien und in dem schön zu hören ist, wie widerständig Kabarett in der DDR dann doch war.
Zum Schluss des Abends treten die Academixer aus Leipzig auf und erteilen Lektionen zum Thema “Neudeutsch für DDR-Bürger” – wohinter sich ein Programm von 1989 verbirgt und richtig: Das ist Wendegeschichte pur!
Viel Vergnügen versprechen Andi Schneider, dem wir herzlich für die Mitschnitte aus Meißen danken und Rainer Damerius!“

Eine Sendung, die bei einigen unserer Hörer*innen sehr beliebt ist, ist der Soundkasten Pop mit Harry Strauss. Und weil der oft gut gelaunt ist, hat er auch immer mal wieder einen flotten Spruch für uns. Diese Woche zum Beispiel:
“Willst du gute Mucke auf die Schnelle…………… dann bleib ganz einfach hier auf dieser Welle…………bei uns da gibt es keine Nieten…, der Ohrfunk hat für jeden was zu bieten.“ z.b. den Soundkasten Pop. Gerne Freitag um 14 Uhr und Montag um 16 Uhr. Und so, wie der Spruch klingt, so fröhlich klingt auch die Sendung selbst.

Auch in dieser Woche heißt es am Freitag ab 16 Uhr, bzw. am Samstag um 12 Uhr wieder:
„Andere Länder, andere Lieder!“. Es gibt eine weitere Folge der Weltreisen im Ohrlabor nonstop extra auf Ohrfunk.de. In dieser Woche heißt ihr Reiseführer Bruch, Markus Bruch.
Er verspricht viele Raritäten mit interessanten Stimmen und überraschenden Sounds, aber auch einige bekannte Hits in anderen Sprachen.
Eine Sendung für Menschen mit viel Fantasie und interessierten Ohren, denn diesen Reiseplan macht uns so schnell keiner nach! Also die Fahrkarten sichern und dabei sein!

Und hier ein Hinweis von Norbert Trebbin: „Auch am Freitag um 22 Uhr oder in der Wiederholung am Sonntag um 4 Uhr wird wieder sommerlich gemixt. Die akustischen Getränke sind noch kaltgestellt. Mal wird es süßlich werden, mal säuerlich und auch ein bißchen scharf. Will sagen, Ozzi Osborn von der Heavymetalgroup Black Sabbath ist verstorben. Dem werden wir uns schon auch widmen. Laßt Euch überraschen!“

Am Samstag ist wieder Krimizeit. Anja und Rainer Damerius schreiben dazu: „Samstag, 26.07.:
Ab 16 Uhr ist Krimizeit. Anja und Rainer Damerius laden ein zum fünften Krimi aus dem 78sten Polizeirevier in New York- Manhattan. Der 1999er Krimi “Dead Man’s Song” von Ed McBain führt uns eindrücklich vor, wie heftig ethnische Auseinandersetzungen das Leben im Polizeirevier selbst und im Stadtteil prägen – das es da nicht zimperlich zugeht, wird überdeutlich zu hören sein und natürlich geht es auch diesmal wieder um Mord!
Anschließend beginnen wir, weil die Resonanz des Krimipublikums so positiv war, einen zweiten Edward-Boyd-Krimi:
Johnny Maxen ist zwar seit 5 Jahren geschieden, aber seine ehemaligen Schwiegereltern rufen ihn dringend nach Glasgow, denn ihre Tochter (also Johnnys Ex-Frau) ist spurlos verschwunden. Maxen macht sich auf die Spurensuche. Die ersten beiden Teile von “Kein Mann steigt zweimal in denselben Fluss” von 1971 wird diesen Sonnabend zu hören sein und eine Woche später folgen dann die Teile 3 bis 6. Spannende Unterhaltung versprechen Anja und Rainer Damerius!“

Natürlich ist das nicht alles. Sicher gibt es am Sonntag um 10 Uhr ein Sonntagsfrühstück, am Nachmittag um 16 Uhr die Zeitzeichen-Revue, und am Abend um 18 Uhr die Nummer-Eins-Hits der Deutschen alten Hits, um nur einige Programmhöhepunkte zu nennen. Sollten Sie es aber genau wissen wollen, hören Sie einfach rein.

Mit diesem frommen Wunsch verabschiedet sich für diese Woche im Namen des Ohrfunk-Teams

Jens Bertrams