Liebe Ohrfunklauschende,
hier kommt ein ganzes Bündel an interessanten Sendungen für die kommende Woche. Wir wünschen euch damit gute Unterhaltung und gehen jetzt schnell einen neuen Kühlschrank kaufen, weil unserer gestern seinen Geist aufgab. Bei unserem Sender wird das so schnell aber nicht passieren. Darauf könnt ihr euch verlassen.
Donnerstag, 31.07.:
Ab 16 Uhr erklingt bei Ohrfunk Sommermusik aus dem Hause ARD. Anja und Rainer Damerius spielen ältere und neuere Titel, die ihrer Meinung nach echt nach Sommer klingen und dabei geht’s, das wissen Eingeweihte, durchaus auch mal sommerregnerisch zu.
Passend zur aktuellen Wetterlage also gut Gemischte Sommersongs, bei denen wir gute Unterhaltung wünschen. Wiederholung Montag um 12 Uhr mittags.
Ebenfalls am Donnerstag, und zwar ab 19 Uhr, übernehmen Bianca und Jens Bertrams nach den 4 tollen Wochen mit ARD wieder den Leseabend. Es läuft der erste Teil des Jugend-SF-Buches „Gliss, tödliche Weite“ von Andreas Eschbach. Die ersten Menschen sind vor 100 Jahren auf einen recht nahegelegenen Planeten ausgewandert. Dort können sie zwar leben, doch 99 % des Planeten sind von einer Substanz bedeckt, die keinerlei Widerstand bietet. Wenn man sich also mit Schwung auf diese Fläche begibt, wird man ewig auf ihr in der einmal eingeschlagenen Richtung weitergleiten, bis man vor ein Hindernis kommt. Die Menschen haben mit diesem Phänomen zu leben gelernt und nutzen das „Gliss“ teilweise sogar als Transportmittel. Erzählt wird die Geschichte des Jugendlichen Ajid, der immer im Schatten seines skrupellosen Cousins Nagendra aufwächst. Doch er hat zwei Freunde, Phil und Majala, die mit ihm durch dick und dünn gehen. Und als eines Tages ein fremder Toter über das Gliss zu seinem Dorf getrieben wird, beginnt er, der Sache auf den Grund zu gehen. Außerdem muss er noch verhindern, dass sein Cousin seine Freundin Majala, in die er selbst seit seiner Kindheit verliebt ist, zu einer Heirat zwingt. Eine ausgefeilte Welt, eine Geschichte von Freundschaft, Abenteuer und Erwachsen-werden, Spannung und eine fesselnde Erzählung warten auf alle, die sich auf das Gliss begeben. Aber Vorsicht: Wer einmal auf dem Gliss ist, kann es nicht mehr verlassen, selbst wenn das Ufer nur einen Meter entfernt ist.
Freitag, 01.08.:
Wiederum um 16 Uhr geht’s bei Ohrfunk erneut auf Weltreise.
Diesmal nimmt uns derjenige mit auf Reisen, der den akustischen Weltenbummel im Juli eröffnete: Christian Spremberg entführt uns in nordische Regionen Europas, springt mitten in den Balkan, hüpft mal eben nach Tahiti oder nach Korea. Musik aus allen Kontinenten hat er als Reiseproviant für uns zusammengestellt und somit garantieren wir zwei stunden abwechslungsreiche, sicher vielen unbekannte und hörenswerte Musik. Wiederholung Samstag um 12 Uhr.
Musikfreunde aufgepasst!
Am Freitag um 18 Uhr präsentieren Bianca Bertrams, Jens Bertrams und Markus Bruch die in den letzten Jahren immer sehr populäre Sendung Ping, Pang, Pong. Das ist ein komischer Name? Mag sein, aber er trifft genau den Kern der Sendung. Einer spielt ein Lied, und der nächste muss während des Liedes eines finden, dass daran anschließt, und er oder sie muss sich eine gute Begründung einfallen lassen. So bauen wir eine spontane Liederkette, und wir werfen uns die musikalischen Bälle gegenseitig zu, wie beim Pingpong. – Nur sind wir zu dritt, also heißt das Ganze Ping, Pang, Pong! Wie in den letzten Jahren wird es bestimmt sehr vergnüglich, vor allem dann, wenn jemandem kein offensichtliches Nachfolgestück einfällt und er oder sie sich eine akzeptable Begründung überlegen muss. Habt ihr Lust auf einen kurzweiligen, humorvollen, vielseitigen Musikabend? Dann hört rein am Freitag, 01.08., um 18 Uhr.
Und jetzt ein paar Worte zum Krimi am Sonnabend:
Ab 16 Uhr senden wir die folgen 3 bis 6 von “Kein Mann steigt zweimal in denselben Fluss” des zu recht gelobten Autors Edward Boyd.
Nachdem sein erster Krimi in unserer Sommerreihe ja auf sehr vielschichtige Art das Leben in den Landkommunen, die britisch-irische Politik und den damit zusammenhängenden Terrorismus im visier hatte, geht es diesmal eher familiär zu, was aber keineswegs weniger Spannung bedeutet. Johnny Maxen wird immer mehr in eine Familiengeschichte verwickelt, von der er meinte, sich durch Auswanderung nach Frankreich entfernt zu haben. Oder täuschen wir uns und er war doch in den letzten Jahren öfter in seinem Heimatland als behauptet? Kurz: Thrillermaterial vom feinsten, versetzt mit wirklich gruseligen Familiendetails! Wiederholung Dienstag um 16 Uhr.
Auch aus München gibt es in dieser Woche zwei Sendungen, die wir zusammen bewerben wollen. Norbert Trebbin schreibt: „Liebe Hörerinnen und Hörer.
Zwei Hinweise für Hinhorcher am Sonntag und Montag. Am Sonntag gibt es Das Sonntagsfrühstück von 10 bis 12 Uhr aus München. Nicht unbedingt typisch Bayerisch, aber dennoch abwechslungsreich. Es gibt ettliche Songs über die Lieblingstage, oder auch nicht. Wir fangen am Sonntag an und enden … nicht am Samstag, sondern am Holiday. Das ist doch viel schöner. Oder? Und am Montag von 19 bis 23 Uhr feiern wir in „do you remember“ meinen Renteneintritt. Ich habe in etwa 45 Jahre gearbeitet, also seit 1980. Und ich möchte nochmal bei guter Musik diese Zeit revue passieren lassen. Die show wird life gesendet, so daß auch Ihr gerne mit Musikwünschen dabei sein könnt unter Studio@ohrfunk.de. Eine Party am Montag, statt am Samstag. Das tut uns allen bestimmt auch mal gut.“
Und hier ein teils lyrischer Hinweis von Arthur Viehböck:
„Ab 18 Uhr werden am Sonntag, 03.08., wieder „Volltreffer“ abgespielt. Die Liste der Nummer 1-Platzierungen aus den Deutschen Alten Hits ist bislang erst zu fast einem Drittel abgearbeitet. Zum fünften Mal in Folge habe ich, Arthur Viehböck, die große Ehre und die noch größere Freude, euch das Beste aus knapp 15 Jahren unserer Deutschsprachigen Hörerhitparade zu präsentieren.
In diesem Sinne: Ob im Freien, ob im Zimmer – Ohrfunk hören lohnt sich immer. Und bin ich einmal nicht daheim, dann mach dir selber einen Reim.“
Das Sommerprogramm bietet ja immer mal wieder Platz für persönliche Musikzusammenstellungen. Am Dienstag, 05.08., von 19 bis 23 Uhr stellen Bianca und Jens Bertrams ihre „ewigen Lieder“ vor. Dabei ist nicht ganz klar oder eindeutig, was sie damit meinen: Sind es die persönlichen Lieder ihres Lebens? Sind es Lieder über die Ewigkeit? Sind es Lieder mit ewigen Botschaften oder Wahrheiten? Oder ist es vielleicht alles zusammen? Wer es genauer wissen will, kann sich mit uns auf eine Reise durch das Leben und die Musik begeben. Und zu vielen Liedern gibt es sicher auch interessante Geschichten.
Im Rahmen unseres Sommerprogramms hat sich Raphael Netolitzky drei Gäste ins Studio eingeladen. Ein Künstlerehepaar und die Vorsitzende des Blinden und Sehbehindertenvereins Köln e. V. erörtern das Thema Zugänglichkeit von Tanztheaterperformances am Stück der anwesenden Künstlerin Ilona Pasti.
Der Zuschauer ist auf der Bühne und sieht und spürt alle Aktionen aus nächster Nähe. Auch Audiodeskription ist vorhanden. Die Künstlerin und ihr Ehemann erklären die Prozesse des Entstehens ihrer Stücke und laden zu einer offenen Probe für Menschen mit Sehschädigung am 13.08. in die Wachsfabrik in Köln Rodenkirchen ein. Die Probenbesucher sind eingeladen, über ihre Bedürfnisse hinsichtlich des Besuches einer solchen Performance zu sprechen, Fragen zu stellen und in den engen Austausch mit den KünstlerInnen zu gehen. Kunst nicht als Einbahnstraße zu verstehen, sondern als wechselseitige Beziehung zwischen Künstler und Besucher. Der Besucher sitzt nicht vor der Bühne, sondern wird zu einem aktiven Mitglied der Performance, indem er Teil des Bühnengeschehens wird. Viele Kanäle werden zwischen den Performancekünstlern und dem Besucher eröffnet. Das Sehen ist nur noch ein gewisser Teil der Gesamtwahrnehmung. Diese spannende Sendung können Sie am Mittwoch, 06.08.2025, von 19 bis 21 Uhr hören.
Ich würde sagen, das ist ein voller Präsentkorb, geeignet für faule, gemütliche Nachmittage und Abende. Wir wünschen euch jedenfalls eine tolle Radiowoche und freuen uns auf euch.
Herzliche Grüße im Namen des Ohrfunk-Teams
Jens Bertrams