A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Schneller, kleiner Newsletter für die Ohrfunk-Woche

Hallo, liebe Ohrfunklauschende,

vielleicht habt ihr den Eindruck, dass wir diesen Newsletter etwas lieblos dahinschreiben, doch dem ist nicht so. Es gibt nur ein klein wenig Zeitdruck, weil das Newsletter-Duo auf dem Weg nach Siegen zu dem anderen Duo ist, das im Gemüschten Doppel zu hören ist. Konkret: Bianca und Jens Bertrams besuchen Anja und Rainer Damerius und müssen sich etwas sputen. Also: Ran an die Programmhinweise!

Auch in dieser Woche leisten Anja und Rainer Damerius gern einen Beitrag dazu, Ihnen und Euch das Sommerprogramm bei Ohrfunk vielfältiger zu machen:
Donnerstag ab 16 Uhr setzen wir im Ohrlabor Wort unsere Nonstop-Reihe mit sommerlichen Titeln fort und solchen, die wir für sommerliches Miteinander schön finden. Dass dabei auch mal Regen fällt, dürfte mittlerweile ja auch eher als gütige Gabe erscheinen. Viel Spaß also mit unserer Auswahl! Wiederholung Montag um 12 Uhr.

Um 19 Uhr gibt es den vierten Teil des Buches „Gliss, tödliche Weite“ von Andreas Eschbach im Leseabend. Ihr erinnert euch: Der Junge Agit Chauderi wächst auf einem nahegelegenen und von Menschen dünn besiedelten Planeten im Schatten seines brutalen und Skrupellosen Cousins Nagendra auf. Fast der ganze Planet ist von Gliss bedeckt, einer Substanz, die keinerlei Reibung erzeugt und daher nicht gesteuert befahren werden kann. Agit entwickelt mit seinen Freunden Phil und Majala zwar einen Glisser, eine Art Schiff, das mit einem Propeller angetrieben wird, doch das Experiment schlägt fehl, und Nagendra, der zur Universität zugelassen wird, klaut diese Idee für seine Abschlussarbeit. Agit versagt bei den Zulassungsprüfungen und muss vermutlich sein Leben lang unter schweren Bedingungen als Landwirt arbeiten, doch da wird über das Gliss ein Toter zu seinem Dorf getrieben. Er birgt die Leiche und muss darüber vor einer Kommission in der Hauptstadt aussagen. Der Tote trug einen Anhänger aus Gliss, das eigentlich nicht gefördert oder bearbeitet werden kann. Agit vermutet, dass es noch andere Menschen auf diesem Planeten gibt, obwohl das nach der Gründungslegende seiner Zivilisation nicht möglich sein dürfte. Leider zeigt er den Gliss-Anhänger seinem Cousin, und der zeigt daraufhin sein wahres Gesicht. Er bezichtigt Agit der Lüge über den Gliss-Anhänger und der Missachtung der Kommission. Als gegen ihn ein Verfahren eröffnet werden soll, flieht Agit mit seinen Freunden in die Weite, also auf das Gliss, um nach anderen Menschen zu suchen und seine Geschichte zu bestätigen.

Freitag laden ARD ab 16 Uhr zu einer zweiten Weltreise ein, die wirklich kreuz und quer über den Globus verläuft. Einschalten und uns im WWW zu den unterschiedlichsten Reisezielen folgen – wir versprechen angenehmes Reisen! Wiederholung Sonnabend um 12 Uhr.

Michael Stadler, den wir immer noch Benny nennen, teilt mit:
„Auch diesen Freitag gibt es wieder ab 20:00 Uhr Deutschmacher spezial mit zufällig herausgesuchter Musik von P bis R, also von Künstlerinnen und Künstlern inklusive Bands, die mit den Buchstaben P, Q und R beginnen.
Natürlich sind auch diese aus dem deutschsprachigen Raum. Es wird neben schweizerischer Mundart auch altdeutsche Musik geben, aber lasst Euch überraschen. Viel Spaß beim hören und einen schönen Abend.“

Es folgt ein Hinweis von Norbert Trebbin:
„Am Freitag um 22 Uhr ist es wieder Zeit für das Ohrlabor. Wir lassen nochmal den Sommer rein. Aber es gibt auch ein bißchen Musik für den Sommermuffel. Wiederholung am Sonntag um 4 Uhr nachts.“

Dann zum Sonnabend…da bringen ARD im Krimi ab 16 Uhr die beiden letzten Teile von “Nimm Platz und stirb”. Dieser Krimi aus dem Film-Milieu gibt noch weitere spannende Unterhaltung ab und wir hoffen, dass unsere Krimiauswahl Sie/Euch gut unterhält! Wiederholung dienstags um 16 Uhr.

Und ansonsten gibt’s aus dem Ohrfunkteam ja auch noch genug überraschendes und abwechslungsreiches, um sich den Sommer mit Ohrfunk klangvoller und schöner zu gestalten, oder?

Damit haben ARD allerdings recht.

Am Dienstag, dem 26.08.2025, um 19 Uhr präsentieren Bianca und Jens Bertrams mit einer Woche verspätung die zweite Folge über ihre „Ewigen“, die Lieder, die ihnen aus verschiedenen Gründen für die Ewigkeit gemacht erscheinen. Entweder sie haben für ihr Leben eine besondere Bedeutung, oder sie vermitteln ewige Werte und Botschaften,, oder sie haben sich musikalisch einen Platz in dieser Liste verdient. Ihr dürft auf ein vielfältiges Musikangebot gespannt sein, und zwar 4 Stunden lang. Hoffen wir, dass diesmal das Internet nicht ausfällt.

Und das ist in dieser Woche alles, was wir an Programmhinweisen haben. Dass es daneben die Zeitzeichen-Revue, die Volltreffer als Sommerersatz für die Deutschen alten Hits, das Sonntagsfrühstück und die Sendung „Do you remember“ gibt, um nur einige zu nennen, dürfte ja allgemein bekannt sein. Wir wünschen euch also eine vielfältig interessante Ohrfunk-Woche.

Mit lieben Grüßen vom gesamten Ohrfunk-Team

Jens Bertrams