Herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu unserem vorletzten Sommernewsletter,
hinter den Kulissen wird schon fleißig an einem leicht veränderten Programm gebastelt, aber davon werden wir nächste Woche berichten. Heute gibt es noch mal eine ganz normale, sommerliche Programmübersicht.
Los geht es schon heute um 16 Uhr mit Aad Leeflang. Er teilt mit: „Diese Woche präsentiere ich wieder Ohrlabor Nonstop.
Mein musikalisches Thema sind „Girl Groups“.
Mit musik von: The Bangles, Dixie Chicks, Hurray for the Riff Raff und vielen mehr.
Donnerstag von 16 bis 18 Uhr.
Wiederholung am Montag um 12 Uhr.“
Um 19 Uhr lädt Jens Bertrams alle zum vorletzten Leseabend dieses Jahres ein. Das Buch „Gliss, tödliche Weite“ von Andreas Eschbach nähert sich seinem Höhepunkt. Staunend schauen sich unsere drei Hauptpersonen in Laguna um und erfahren, dass man Gliss, die reibungsfreie Substanz, die ihren ganzen Planeten bedeckt, tatsächlich abbauen und nutzen kann. Doch die Idylle trügt: Eine große Gefahr wartet noch auf sie.
Am Freitag findet unter Leitung von Konny Faber die vorletzte Weltreise dieser Sommerpause statt. Konny hat wieder einen bunten, teils nochmal recht sommerlichen Mix aus vielen Ländern dieser Erde zusammengestellt und garantiert somit fröhliche Ohrenreise! Wiederholung Sonnabend um 12 Uhr.
Im Krimi am Sonnabend setzen Anja und Rainer Damerius die Krimifans ab 16 Uhr weiter auf Spurensuche. Unter dem Motto “Spuren” wurden 1967 vom DDR-Rundfunk Hörspiele nach Akten der Berliner Kriminalpolizei in Szene gesetzt – wirkliche Fälle also, die es in sich haben:
Unter der Überschrift “Treffpunkt Mittelkeller” begeben wir uns diesmal ins Milieu der sogenannten “schweren Jungs”. Alles klar? Genau! Es geht um Tresorknacker und ihre kriminellen Aktivitäten.
Anschließend entführt uns “Rosenweg Nummer 23” in eine Laubenkolonie, die teilweise gar nicht so idyllisch ist, wie es die Örtlichkeit nahelegt.
Zweimal Spannung auf realem Hintergrund also – sehr schön gestaltet im Stil der 60er Jahre!
Als Begleitmusik vorher, in der Pause zwischen den Krimis und am Ende, gibt’s auch diesmal wieder klassisch prickelnde Krimimusik! Wiederholung Dienstag 16 Uhr.
Zum Sonntagsfrühstück, natürlich am Sonntag, um 10 Uhr, schreibt Aviva: „Hallo, Ihr lieben Frühstücksfans!
Nun kommt er langsam näher, der Herbst; und die Blätter beginnen zu fallen. Wir begrüßen nun den September mit dem ersten Sonntagsfrühstück in diesem Monat, das von mir serviert wird. Ich habe wieder einige Leckerbissen aus aller Welt und auch ein bisschen was zum schmunzeln für euch bereit. Ich freue mich auf euch. Liebe Grüße.
Eure Aviva.“
Langsam geht die sogenannte Sommerpause zu ende, und deshalb ist der folgende Hinweis von Arthur eine wichtige Erinnerung: „Hallo, ihr Lieben!
Einmal geht’s noch, und zwar am Sonntag, dem 7.9.2025. Da mache ich ein letztes Mal mit euch eine große Rückschau auf die beliebtesten Titel der Deutschen Alten Hits, die im 15jährigen Bestehen dieser Sendereihe den Platz 1 erreichen konnten. Diesmal werde ich das Programm jedoch nicht mit internationalen Künstlern auffüllen, damit für spätere Sendungen nur diejenigen Nummer 1-Hits übrigbleiben, deren Interpreten öfter als 1mal in Erscheinung getreten sind. Natürlich schauen wir uns auch die Top Ten der letzten regulären Wertungssendung an.
Also, verpasst nicht die letzte Folge der reihe „Volltreffer“ am Sonntag von 18 bis 22 Uhr, natürlich auf www.ohrfunk.de. Mit freundlichen Grüßen,
Arthur Viehböck.“
Wer am vergangenen Samstag Jeroen Ploeger zugehört hat, der wird sich über seine folgende Ankündigung freuen:
„Am vergangenen Wochenende war es soweit: die jährliche Sendung mit Musik von vor 40 Jahren, also aus dem Jahr 1985.
Es hat mir großen Spaß gemacht, die Sendung zu gestalten. Es gab sehr viele Reaktionen, und es gibt noch so viel gute Musik aus dem Jahr 1985, zu der wir noch nicht gekommen sind.
Deshalb habe ich beschlossen, einen zweiten Abend mit der besten Musik aus dem Jahr 1985 zu organisieren. Die Sendung findet am Dienstag, dem 9. September von 19:00 bis 23:00 Uhr , statt.
Auch diese Sendung wird live aus Odijk übertragen. Wie beim letzten Mal könnt ihr eure Lieblingsmusik aus dem Jahr 1985 anfordern und am Spiel teilnehmen: Welcher Song stammt nicht aus dem Jahr 1985?
Musik anfordern oder am Spiel teilnehmen könnt ihr per E-Mail an studio@ohrfunk.de. Lg,
Jeroen Ploeger.“
Tja, und damit sind wir am Ende unserer heutigen Programmübersicht. Genießt die teilweise noch schönen Tage und hört rein, wenn ihr Lust habt.
Im Namen des gesamten Ohrfunk-Teams grüßt
Jens Bertrams