Liebe Ohrfunklauschende,
hier ist er nun, der Abschlussnewsletter für unsere sogenannte Sommerpause, in der trotzdem viel los war. Ein paar kleine Programmänderungen gibt es auch, die ihr ab sofort im Programm auf unserer Homepage nachlesen könnt. Die Wichtigste, aber nicht die Einzige, ist die Verschiebung der Radiothek von Montag um 18 Uhr auf Donnerstag um 19 Uhr, und ihre Verlängerung auf 2 Stunden. Außerdem gibt es Montag um 18 Uhr die neue Sendung „Sprechstunde“, und die Wiederholung der Sendung Candlelight wird vom Donnerstag auf den Dienstag um 19 Uhr verschoben. Das sind einige der Neuerungen in unserem Programm. Jetzt aber los mit unserem vollgepackten Präsentkorb für das letzte Wochenende des Sommerprogramms und den Einstieg in unser normales Programm.
Heute abend um 19 Uhr gibt es die letzte Folge des Buches „Gliss, tödliche Weite“ von Andreas Eschbach im Leseabend. Ich darf ein spannendes und aufregendes Finale versprechen.
Freitag, 12.09.:
Letztmalig besteht ab 16 Uhr die Chance, mit Guides aus dem Ohrfunkteam auf musikalische Weltreise zu gehen. Nach dem Begründer der Weltreisenagentur für die Ohren Christian Spremberg und der sofort begeisterten Mittäterin Konny Faber entführte ja auch Markus Bruch reiselustig auf Ohrenreise. Als vierte im Bunde waren dann noch Anja und Rainer Damerius dabei, die nun die letzte Welttournee für diesen Sommer gestalten.
Viel ohrige Reiselust versprechen wir erneut und wir danken allen für die wundervollen, musikalischen Reiseabenteuer! Wiederholung Sonnabend um 12 Uhr.
Unser Mango freut sich offenbar darüber, dass endlich die Low Vision Charts fortgesetzt werden. Er schreibt:
„Ich glaub, es geht schon wieder los! Ach stopp, das ist irgendwie der falsche Titel. Den könnt ihr in den low Vision Charts definitiv nicht mehr hören. Aber, ihr könnt zehn Platzierungen, drei Neuvorstellungen und ganz viel kunterbunte Musik von sehbehinderten, Blinden oder anderweitig behinderten Menschen hören. Nur falls ihr es in den letzten zwei Monaten vergessen habt, wir hatten ja unsere große Sommerpause. Also, jetzt geht’s wieder los, Folge 37 startet am Freitagabend ab 20:00 Uhr, am Samstag ab 10:00 Uhr und am Montag ebenfalls ab 10:00 Uhr Hier bei uns. Und, wir freuen uns, wir haben zwei neue Supporter, welche Radiostationen das sind, ihr ahnt es schon, schaltet rein! Wir freuen uns auf euch, Katrin und Mango.“
Direkt im Anschluss meldet sich Jeroen Ploeger und teilt dazu mit: „Freitagabend 22:00 – 0:00 Uhr: Das Ohrlabor Aktiv mit Jeroen Ploeger
Es ist der zweite Freitag im Monat. Und das bedeutet, dass das Ohrlabor Aktiv live aus Odijk in den Niederlanden kommt. Und das alles nach dem bewährten Rezept mit Musik aus allen Richtungen. • Natürlich gibt es genug Platz, um dir deine Lieblingsmusik zu wünschen.
• In der Rubrik „Was hat Lambert jetzt mitgebracht” spiele ich Musik von überraschenden CDs, die Lambert aus dem Secondhandladen mitgebracht hat.
• Außerdem hört ihr Musik aus dem neuen Album von Jean-Michel Jarre, eine Live-Aufnahme seines Konzerts in Bratislava, an dem Brian May mitgewirkt hat. Wiederholung: Samstagnacht um 4:00 Uhr.
Ich wünsche allen viel Spaß beim Zuhören.“
Samstag, 13.09.:
Um 16 Uhr Präsentieren ARD die letzten beiden Folgen von “Spuren – Kriminalfälle nach Akten der Berliner Kriminalpolizei”. Die Hörspielrehe, die vom DDR-Rundfunk 1967 und 1968 ausgestrahlt wurde, endet mit zwei höchst unterschiedlichen Ermittlungsfällen:
“Labyrinth” handelt von verloren geglaubten oder bewusst verschwundenen Menschen, die einander suchen – klingt verwirrend? Klar, heißt ja auch Labyrinth und ist genauso (an-)spannend wie ein Labyrinth!
Zum bösen Schluss geht es um einen Autowolf – oder ist es womöglich gar ein ganzes Rudel Autowölfe? Reihenweise werden Autos aufgebrochen, Dinge gestohlen und mehr.
ARD versprechen nochmal 2 spannende Krimis, garniert mit passender Musik aus Krimiserien und ähnlichen Zusammenhängen. Wiederholung Dienstag um 16 Uhr.
Ab 20 Uhr öffnet, sozusagen als samstägliches Finale des Sommerprogramms, das Rocklokal von Joachim Antefuhr. Während Ohrfunk auf weiten Strecken ja ein Sommerprogramm fuhr und deswegen dienstags das Ohrlabor Intensiv entfiel, produzierte Jockel eifrig weiter die Sendungen, in denen rockmusikalische Highlights zu hören sind.
Wir freuen uns über dieses Sendungsbewusstsein und erlauben uns, dem feinsinnigen Rocker den Abend von 20 bis 2 Uhr zu reservieren.
Wie gesagt, normalerweise bespielt Jockel den ersten Dienstag im Monat und nun gibt es also die drei Sommerdienstage hintereinander: Juli, August und September – ein Rockabend der Spitzenklasse! Danke Achim für diese tolle Sendung!
Wer am Sonntagmorgen noch nichts geplant hat, der sollte sich unbedingt das Sonntagsfrühstück mit Alex Westphal anhören. Mich jedenfalls hat er mit der folgenden Ankündigung neugierig gemacht:
„Obwohl die heißen Tage uns langsam die kalte Schulter zeigen, geht es an diesem Sonntag nochmal heiß her. Diesmal ist es nicht einfach ein Sonntagsfrühstück. Nein! Denn dieses mal habe ich jemanden mit am Frühstückstisch sitzen; Den nicht ganz unbekannten Produzenten, Youtuber und Buchauthor Thomas Foster. Wir plaudern etwas über ihn, seine Arbeit, seine Erfahrungen und natürlich über das Hauptthema: Künstliche Intelligenz in der Musikbranche. Er erzählt uns, wie er dazu steht, was er mit KI macht und natürlich beantwortet er auch die wichtigste Frage: „Müssen wir uns fürchten?“ Also, haben wir ein Date? Ich freu mich auf euch, am Sonntag ab 10 Uhr!“
Ab 18 Uhr verabschieden dann Markus Bruch, Bianca und Jens Bertrams und mögliche Gäste den Sommer. Wir spiele viel gute Musik, unterhalten uns über die Neuerungen im Programm, teilen unsere Sommererinnerungen und reden über alles, was uns, oder unseren Hörerinnen und Hörern, sonst noch so einfällt. 6 Stunden lang sind wir zusammen und lassen das Sommerprogramm ausklingen. Und natürlich freuen wir uns auf euch.
Während draußen möglicherweise nach dem Ende unserer Sommerpause die ersten Herbststürme toben, stürmen bei Ohrfunk.de die Frauen ab Montag, 15.09.2025 0 Uhr, wieder unser Programm – und das sollen sie auch!
Anders als andere machen wir nicht nur zum Weltfrauentag im März das weibliche Geschlecht zum Thema in unserer Musik, sondern wir steigen auch beinahe schon traditionell in unser Herbstprogramm ein mit einer Woche Musik, ausschließlich von Frauen gespielt und gesungen.
Ganz egal ob Interpretinnen oder Bands mit „Front-Frauen“, ganz egal ob mit Stimme oder anderen Instrumenten, wir haben von allem eine ganze Menge im Programm. Wir hören wieder Musik aus den verschiedensten Genres und Jahrzehnten.
Wieder darf man sich zu den Sendezeiten von Ohrfunk nonstop an allen Tagen und in Nächten auf weiblich-musikalische Vielfallt freuen.
Markus Bruch wünscht auch im Namen von Anja & Rainer Damerius, die außer ihm mit dafür zuständig sind, viel Vergnügen!
Montag, 15.09.:
Um 18 Uhr startet eine neue Sendereihe bei Ohrfunk. Ihr Name ist Programm: Sprechstunde heißt sie und von 18 bis 19 Uhr werden vorwiegend Wortbeiträge zu hören sein. Dabei handelt es sich zumeist um Übernahmen von anderen Radios oder Radiogruppen. Da haben wir nämlich inzwischen einige und weil das oft einstündige Sendungen sind, die wir nicht alle im Ohrlabor Wort unterbringen können, ist dieser Platz ideal.
Zu hören sind dort regelmäßig auf jeden Fall die Ohrenblicke aus Nürnberg, das BSV-Magazin aus Dortmund und Sendungen vom Freien Lokalrundfunk Köln. Was da alles hintersteckt und was es sonst noch, auch vom Ohrfunkteam selbst, in dieser “Sprechstunde” geben wird, darüber sprechen wir in einer Vorstellungssendung – klar: Ab 18 Uhr.
Wichtig: Weil sich Markus Bruch und Till Zipprich mit ihrer Radiothek zeitlich ausdehnen wollen und darum einen neuen Sendeplatz fanden (Donnerstag ab 19 Uhr und Freitag um 10 in der Wiederholung), springt die “Sprechstunde” sozusagen in die Bresche und füllt gern die Sendelücke. Wiederholung der Sprechstunde ist übrigens immer dienstags um 9 Uhr.
„Am Montag ab 19 Uhr und am Mittwoch ab 12 Uhr unternehmen wir eine virtuelle und daher völlig kostenlose Fahrt mit dem Taxi. Es gibt eine ganze Menge Musik auch über diese Fahrzeuge, auch zu diversen Fahrzielen, die wir in der Sendung ansteuern werden. Ob nach Paris, Amsterdam, Texas oder zum Mond, es gibt viele Möglichkeiten. Es begegnen uns die unterschiedlichsten Fahrer, Situationen und Musikstile. Fahren Sie einfach mal mit!“
Diesen Rat gibt Ihnen und euch Christian Spremberg, und der muss es schließlich wissen. Der hat extrem viele Platten und kann damit trotzdem noch Taxi fahren. – Bevor noch mehr platte Witze kommen, machen wir lieber im Programm weiter.
Dienstag, 16.09.:
Nun sind wir also schon wieder mitten im regulären Sendebetrieb von Ohrfunk.de.
Und da warten Anja und Rainer Damerius für Dienstag 18 Uhr gleich mit einer Ausnahme auf:
Normalerweise präsentieren wir ja hier das “Gemüschte Doppel”, doch weil wir auf einer dringend nötigen Gesundheitsreise sind und weil aufgrund eines Fehlers die Ohrenblickesendung aus Nürnberg Anfang September nicht im Sommerprogramm lief, bringen wir die Augustausgabe in voller Länge um 18 Uhr. Wohlgemerkt: Dies ist eine Ausnahme! Das Ohrenblicketeam kommt danach wirklich immer am ersten Montag des Monats um 18 Uhr…genau: In der Sprechstunde Zwinkerndes Smiley! Wiederholung, wie immer beim Gemüschten Doppel, Mittwoch 9 Uhr.
Mittwoch, 17.09.:
Aufgrund mehrfacher Wünsche von Hörerinnen und Hörern, die erst später zugeschaltet hatten, widerholen wir ab diesem Datum noch einmal alle Folgen des Podcasts “Staatsbürgerkunde – ein Podcast über das Leben in der DDR” von Martin Fischer. Mit Verwandten, befreundeten Menschen und vielen, die fachlich interessantes beisteuerten, sprach Martin offen und ohne Tabus über den Lebensalltag in der DDR. Bedrückendes, unterhaltsames, wissenswertes und in jedem Fall historisch wertvolles gibt es ab jetzt dann nochmal mittwochs ab 19 Uhr zu hören. Wir haben dabei alle Folgen so belassen, wie wir sie für die Erstsendung gestaltet hatten und somit sind die ersten Folgen recht gesprächsintensiv; nach ein paar wenigen Ausgaben dieses Formats haben aber Bernd Friedrich sowie Anja und Rainer Damerius die Podcast-Episoden musikalisch aufgelockert bzw. umrahmt und thematisch passende “Musik aus dem Osten” hinzugefügt, sodass die zwei Stunden nicht nur von den wichtigen Erzählungen getragen werden. Wir wünschen erneut gute Unterhaltung!
Wiederholung immer Donnerstag um 10 Uhr.
So, und damit sind wir am Ende dieses Newsletters. Wir wünschen allen eine gute Zeit und viel Vergnügen mit unserem Programm.
Jens Bertrams im Namen des gesamten Ohrfunk-Teams