A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Programmhinweise für die nächste Woche

Einen wunderschönen Herbstanfang wünsche ich allen Ohrfunkhörerinnen und -hörern!

Nun hat er wohl tatsächlich Einzug gehalten, der „wilde Geselle“ Herbst, und was kann es bei Sturm und Regen schöneres geben, als bei einer guten Sendung vor dem Radio zu sitzen? Nun, wir liefern gern einen möglichen ‚ Soundtrack mit unserem bunten Programm, und hier gibt es wie jede Woche einen Vorgeschmack auf das, was unser Programm so alles bereithält.

Beginnen wir mit dem Donnerstag: Nach dem Ohrlabor nonstop und danach um 18:00 Uhr dem „gemüschten Doppel“ mit Bianca und Jens Bertrams, von dem zur Stunde noch nicht bekannt ist, was es überraschendes bringt, gibt es eine neue Folge unserer Radiothek.
Donnerstag um 19:00 Uhr kommen wieder all jene auf ihre Kosten, die sich auch über den Ohrfunk hinaus für Radio begeistern. Wer bereits in der vergangenen Woche die Radiothek gehört hat, der weiß, dass Markus Bruch und Till Zipprich dort nicht zu allem kamen, was sie sich eigentlich vorgenommen hatten. Musikwünsche zum Beispiel. Um diesem Übel abzuhelfen, ist auch die erste Stunde der Radiothek von dieser Woche noch Instrumentaltiteln gewidmet, die auf irgendeine Weise mit bestimmten Radiosendungen verbunden sind. An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an all jene, die uns so fleißig mit Wünschen versorgt haben. In der zweiten Hälfte der Sendung bringen wir dann einen weiteren Nachruf. Denn leider sind während der Sommerpause einige Radiolegenden für immer verstummt. Wir arbeiten das nun nach und nach auf und dieses mal ist NDR-Moderator Carlo von Tiedemann an der Reihe. Und zum Schluss erläutert uns Jürgen Kolb dann noch die Tücken der Börsennachrichten. Sie sehen, es gibt wieder jede Menge zu hören in der Radiothek, immer Donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr und in der Wiederholung am Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Freitag, 26. September

Freitag, 26.09.2025 16.05 Uhr und Samstag, 27.09.2025 08.05 Uhr, der Start ins Wochenende.
Nach dem wir in der letzten Woche die Sendung nachgeholt haben, die eigentlich vor der Sommerpause laufen sollte, gibt es in dieser Woche die Folge, welche wir ursprünglich schon für letzte Woche vorgesehen hatten: Wie immer startet der Start in die neue Saison mit einem Hermann Hoffmann Dachkammer Spezial.
Ist es schon jemandem aufgefallen, wie viel Weihnachtsgebäck schon wieder in den Läden zu finden ist?
Passend dazu weihnachtet es auch in der Dachkammer. Damit beginnt unser nostalgischer Ausflug in die 1980er Jahre, der uns mehrere Folgen der seinerzeit sehr beliebten Reihe „Radio Zitrone aus der Dachkammer“ bescheren wird.
Das sollten Fans von HH nicht verpassen!

Andreas Mangelsdorf hat uns folgende Programmankündigung geschickt: „Der liebe Mango hat mal wieder in seinem Deutsch Musik Regal gekramt.
Was bei dieser Kramerei herausgekommen ist, das könnt ihr wie gewohnt am Freitag ab 20:00 Uhr und am Samstag ab 10:00 Uhr hören. Weil wir ja jetzt so lang nicht am Start waren, habe ich gleich zwei Alben der Woche. Das eine ist von der, ich gebe zu ziemlich links ausgerichteten Punk, Band Suisse und die anderen und macht einfach gute Laune. Ja, die Konflikte mit dem Gesetz werden schon auch das ein oder andere Mal thematisiert, aber ich denke, das ist durchaus vertretbar. Übrigens, ein Livekonzert, von denen macht echt Spaß, und reißt den Rechts gerichteten Menschen so richtig?
Das zweite Album kommt von Frau Paul, einer Pop Rockband, die ich auf dem Highfield Festival kennen lernen durfte. Die machen eine sehr interessante Musikmischung und haben in diesem Jahr ihr Debütalbum auf den Markt gebracht. Wir hören wie gewohnt mit fünf Titeln in beide Alben herein. Und weil wir natürlich nicht nur zehn Musiktitel in 2 Stunden hören wollen, gibt es auch unter anderem neue Musik von Wincent Weiss, Heinz Rudolf Kunze, aber auch alte Songs unter anderem von Sandra, Gracia und Sebastian Krumbiegel.“

Für den späteren Abend gibt es noch eine wahrlich merkwürdige Ankündigung: „Ich habe wieder meine Tage“
Freitag ist wieder Ohrlabor aktiv. Und weil die Sendung zu den Tagen beim Sonntagsfrühstück am 03. August so gut ankam, mache ich noch eine Sendung dazu. Diesmal kommen aber härtere Töne als am
Sonntagvormittag dran. Es geht vom Freitag bis zum Dienstag. Und ein paar Birthday-Titel sind auch noch drin. Seid dabei, sagt Norbert Trebbin.

Samstag, 27. September 2025

Um 16:05 Uhr erklingen im Ohrlabor Wort gleich 2 Gesprächsrunden aus der Reihe „Lagebesprech“ hintereinander. Die erste Folge ist vom 16. Juli, die Zweite vom 27. August. In diesen beiden Gesprächen lassen Dr. Eckart Fuchs, Franz-Josef Hanke und Jens Bertrams den Sommer aus politischer Sicht revue passieren. Und es gibt ja wahrlich genug zu erzählen und zu bewerten. Wiederholt wird die Sendung am kommenden Dienstag, ebenfalls um 16:05 Uhr.

Für alle die, die am letzten Wochenende die Hörzeit gehört haben, sei darauf hingewiesen, dass am Samstag um 18 Uhr die zweite und letzte Folge des Hörspiels „Leere Herzen“, nach dem gleichnamigen Buch von Juli Zeh, läuft. Wer an diesem Abend nicht zuhören kann, dem sei der Sonntagmittag empfohlen, wo um 14 Uhr die Wiederholung ausgestrahlt wird.

Der unermüdliche Thorsten Schmidt präsentiert in Backstage um 19 Uhr einen ganz gewiss kurzweiligen und interessanten Rückblick unter dem Motto „60 Jahre Beatclub“. Das ist bestimmt ein Leckerli für alle Oldiefans und drum empfehlen wir es gern. Wiederholung Sonntag um 15 Uhr.

Sonntag, 28.09.25

Und da weisen wir wieder mal gern auf die Zeitzeichen-Revue hin. Diese wunderbare Reihe zu historischen Ereignissen des WDR senden wir ja ab 16 Uhr immer zusammengefasst für die vergangene Woche. Diesmal erscheint es ARD besonders nötig, auf das Zeitzeichen vom 26.09. aufmerksam zu machen – da dreht sich nämlich alles um den Anschlag auf dem Oktoberfest im Jahr 1980; zuhören lohnt sich bei dieser modernen Form des Schulfunks – wie Rainer es gern nennt – eh immer und diesmal halt ganz besonders!

Unser letzter Tipp ist dann für Mittwoch, den 01.10.25.

Habt ihr manchmal das Bedürfnis, dem Ohrfunk fremd zu gehen und mal ein gutes Hörspiel zu hören? Gelüstet es euch gelegentlich, den Fernseher anzuschalten und filme mit Audiodeskription zu gucken und wisst nicht, welche? Vielleicht spürt ihr aber auch eine angenehme Erregung bei dem Gedanken, mal wieder ein tolles Buch zu lesen? Wenn ihr all diese Gelüste und Bedarfe bedient haben wollt, dann schaltet doch mittwochs um 18:00 Uhr und donnerstags um 9:00 Uhr beim Ohrfunk die Zeitzone ein. Wir versprechen euch, ihr werdet in allen fällen fündig werden. Und wenn’s dann noch gute Musik gibt, da geben wir uns zumindest immer Mühe, eine gute Mischung hinzubekommen, dann wird es 1 Stunde voller Information und aktueller News aus unserer Redaktion Wort geben.

Und schließlich und endlich haben wir dann noch ein paar allgemeine Informationen von unserem Musikchef Markus Bruch für Sie!

Neues aus der Musikredaktion:

Der Herbst ist da, auch bei „Ohrfunk Nonstop“.
Seit dieser Woche gibt es unser frisches Musikupdate, das wieder vielfältige Songs aus den verschiedensten Genres und Jahrzehnten zu bieten hat. Wir bringen wie immer viel vergessenes, viel interessantes, aber auch immer mal aktuelles, was der Musikredaktion so zugeflogen ist. Alles in allem wieder hand verlesene und immer wieder überraschende Stücke, eben Ohrfunk.de!
Zusätzlich haben wir uns für die nächste Woche etwas Besonderes ausgedacht: Am 03.10. ist bekanntermaßen der Tag der Deutschen Einheit.
Viele Radiostationen spielen ja dann an diesem Tag passend Musik aus der Bundesrepublik Deutschland.
Aber wir machen ja gerne Dinge anders als andere.
Darum spielen wir die komplette nächste Woche ausschließlich Musik in deutscher Sprache, also auch aus der Schweiz und Österreich. Los geht es am kommenden Montag ab 0 Uhr.
Auch hier darf man gespannt sein, was wir in den so genannten unmoderierten Sendestrecken so alles für Musik hören werden.
Von alten und neueren Schlagern, über Pop und Rock, bis hin zu „Liedermaching“ von gestern und heute ist alles möglich. Auch Stücke in Dialeckten oder aus der Abteilung „Blödelhits & Co“ werden uns gelegentlich über den Weg laufen. Einfach mal einschalten und genießen, was die deutsche Sprache zumindest in Teilen so alles zu bieten hat.
Programmgestalter Markus Bruch erhebt absolut keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Mit dieser, wie ich hoffe, spannenden Vorschau entlasse ich Sie in die kommende Woche und wünsche Ihnen alles, was Sie sich selbst wünschen.

Grüße im Namen des gesamten Ohrfunk-Teams sendet Bianca Bertrams.