Hallo zusammen!
Und schon stecken wir mitten im „goldenen Oktober“. Das scheint er bislang auch wirklich ernst zu meinen. Nun ja, er ist noch jung, und wir wissen ja, wie das mit guten Vorsätzen so ist, aber wir hoffen einfach mal!
Das Wetter könnte also unbeständig sein, aber wir beim Ohrfunk sind es nicht. Wie jede Woche gibt es deshalb Hier pünktlich Hinweise auf Sendungen, die demnächst bei uns laufen. Vorher aber dies:
Ein herzlicher Dank geht an Markus Bruch, der mit seiner „Woche deutschsprachiger Musik“ die vielen Varianten vorstellt, in der Deutsch gesungen wird, ohne dass es dabei gleich überhöht national zugeht. Immer dann, wenn keine vorproduzierte oder live präsentierte Sendung bei Ohrfunk zu hören ist, läuft ja unsere sogenannte Automation. Dort werden, in zufälliger Zusammenstellung, aus einem festgelegten Musikordner Titel gespielt und rund um den 03.10.2025 hat Markus für diesen Teil unseres Programms aus Schlager, Pop, Rock, Chanson, Folk und mehr Songs in deutsch oder deutscher Mundart rausgesucht – Österreich und Schweiz sind dabei natürlich auch vertreten! danke Markus für diese handverlesene und ganz sicher immer wieder überraschende Musikauswahl!
Jetzt aber zum direkten Programm:
Unser erster Tipp für diesen Newsletter ist das „gemüschte Doppel“ mit Bianca und Jens Bertrams am heutigen Donnerstag. Hier unterhalten sie sich über Essstörungen und den Umgang mit sozialen Auffälligkeiten in unserer Gesellschaft und informieren dann über eine Veranstaltung in Marburg zur Zukunft der Eingliederungshilfe, nicht natürlich, ohne sich dazu auch ihre eigenen Gedanken zu machen. Die Sendung endet dann etwas versöhnlicher mit einem Buchtipp für die Herbst- und Winterzeit. Zu hören sind die beiden am Donnerstag um 18:00 uhr sowie in der Wiederholung am Freitag um neun.
Am Freitagabend ist es wieder Zeit für Soundkasten Neues, die Sendung, um über neue und kürzlich erschienene Musik auf dem Laufenden zu bleiben.
In den letzten Monaten sind wieder viele interessante Alben erschienen, aus denen Jeroen Ploeger Musik spielen wird.
Wie wäre es mit The Black Keys, Wet Leg, Jean-Michel Jarre und der niederländischen Band My Baby?
Diese Woche ist bei Ohrfunk aber auch die Woche der deutschsprachigen Musik. Jeroen leistet seinen Beitrag dazu mit Musik von Dota Kehr, Heinz Rudolf Kunze und Stefan Zauner.
Das und vieles mehr hört ihr in einer super abwechslungsreichen Folge von Soundkasten Neues. Wiederholung: Samstag 10:00 Uhr
Der Samstag beschert uns um 18:00 Uhr auch wieder eine neue Folge der „Hörzeit“ mit Jens Bertrams. In 3 bis 4 Teilen (da hat er sich noch nicht recht festgelegt) können Sie dort einen echten Oldie mitverfolgen: Der unerwünschte Gast“ heißt der Krimimehrteiler um den Lord und Detektiv Peter Wimsey mit Hansjörg Felmy in der Hauptrolle und seinen treuen Diener Mr. Bunter. Und den Originalroman hat unter dem Titel „der Tote in der Badewanne“ keine Geringere als Dorothy L. Sayers geschrieben. Spannung ist also garantiert für die Fans alter Krimiserien des WDR und auch für alle Anderen, die einen solchen Leckerbissen vielleicht noch nie gekostet haben. Wiederholt wird die Hörzeit am Sonntag um 14:00 Uhr.
In dieser Woche hatte sich Ohrfunk.de also das Motto „die Woche der deutsch sprachigen Musik“ auf eure Ohren geschrieben. Dies galt vor allem in den Stunden in denen es keine moderierten Sendungen gab.
Glücklicherweise haben sich aber einige Kolleginnen und Kollegen an dieser Aktion beteiligt, dafür herzlichen Dank vom Musikchef Markus Bruch!
Und den absoluten Abschluss wird – trotz des gleich angekündigten Finales – am Sonntag um 22:00 Uhr die Sendung Candlelight bilden, denn auch dort wird es noch einmal ausschließlich Deutschsprachiges zu hören geben. Aber da sind wir ja noch nicht!
Am Samstag, 04.10. von 20.00 bis 02.00 Uhr gibt es quasi das Finale dieser großartigen, vielfältigen Woche.
Markus präsentiert live noch einmal 6 Stunden lang alles mögliche und unmögliche was die Musik in deutscher Sprache zu bieten hat. Und das tolle ist: Ihr könnt euch Musik wünschen.
Wir machen einen „Ballroom“ und feiern musikalisch die deutsche Sprache. Wie schon die ganze Woche geht es dabei bunt zu.
Wer mitmachen will, schreibt eine Mail mit dem Betreff „Ballroom“ an: studio@ohrfunk.de
Also dann bis Samstag, von 8 bis um 2 in der Nacht!
In der Sprechstunde sind am ersten Montag eines Monats ab diesem Herbst immer die lieben Menschen der Ohrenblicke bei Radio Z (Nürnberg) zu hören. Im monatlichen Wechsel gibt es dort immer Neues aus der lokalen Behindertenszene zu erfahren, oder die Redaktion widmet sich bei Ohrenblicke im Gespräch einem Spezialthema. Und genau diese Rubrik läuft am 06.10. ab 18 Uhr in der Sprechstunde:
Dorothee Feuerstein hat sich ausführlich mit dem Thema Autofahren für Blinde beschäftigt. Gemeinsam mit Bernd Heidenreich hören wir –
inklusive eindrucksvollen O-Tönen -, wie ein blinder am Steuer sitzt. Natürlich geschieht dies unter fachlicher Begleitung und Anleitung. Nun werden manche sagen: Blinde, die Auto fahren – das kennen wir schon! Mag sein, aber das Spannende an dieser Sendung ist, dass Bernd in einem E-Auto fährt. Lohnt sich also bestimmt, in der Sprechstunde dabei zu sein. Wiederholung Dienstag um 9 Uhr.
Und auch „Do you remember“ ist wieder Da! Zu Hören am Montag von 19 bis 23 Uhr und in der Wiederholung am Mittwoch von 12 bis 16 Uhr. Nach dem Oktoberfest feiern wir quasi noch ein bißchen weiter. Wir würdigen die Hits, die in Deutschland den Platz 41 erreicht haben. Und zwar, wie immer, von den Jahren 2002 bis 1970. Das ist der mittelpunkt der Sendung. Davor, in der ersten dreiviertelstunde, leichte und bekannte Oldies. Und in der letzten dreiviertelstunde schönes altes aus der Beat-
und Rock’n Rollzeit. Die show kommt wahrscheinlich life. So könnt Ihr auch ein bißchen mitmachen unter Studio@ohrfunk.de.
Das war’s schon wieder für heute. Alles andere erfahren Eingeweihte nur, wenn sie einschalten! 🙂 Denn zu mehr Sendungen liegen uns leider keine Tipps vor. Wir sind allerdings mehr als zuversichtlich, dass sich auch alle anderen Sendungen in unserem Programm lohnen!
Habt eine gute Woche und bleibt uns gewogen.
Mit besten Grüßen für’s gesamte Team verabschiedet sich Bianca Bertrams