A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Programmhinweise für die kommende Woche

Guten Tag zusammen!

Hier ist er wieder, der kleine Newsletter mit einigen Programmtipps aus unserem handverlesenen und immer wieder überraschenden Angebot 🙂

Beginnen wollen wir heute, am Donnerstag, mit einem Hinweis auf das „gemüschte Doppel“ mit Bianca und Jens Bertrams. Heute geht es um Kommunikation. Was macht eventuell eine gute Kommunikation aus? Gibt es Dinge, die man vermeiden sollte? Und wie bringt man das Ganze mit der Alltagssprache und seinen Emotionen in Einklang? Das sind Fragen, denen die Beiden engagiert nachgehen, und sie haben sich dabei derart zeitlich verzettelt, dass der arme Jens zur Stunde noch daran arbeitet, das Wichtige zusammenzuschneiden… Fest steht, dass nicht alles in die Sendung passte. Das komplette Gespräch gibt es leider diesmal nur als Podcast, aber vielleicht wiederholen wir es ja mal im „Ohrlabor Wort“? Sie entscheiden. Lassen Sie uns Ihre Meinung dazu wissen, wenn Sie die Sendung gehört haben. Um 18:00 Uhr und am Freitag in der Wiederholung um 09:00 Uhr können Sie anderen beim Kampf mit ihrer Kommunikation lauschen und sich selbst entspannt zurücklehnen. Ist das nichts?

In der Radiothek mussten ja zuletzt schon einige Nachrufe nachgereicht werden, auf Radiostimmen, die während der Sommerpause für immer verstummt sind. Auch in der dieswöchigen Sendung müssen Markus Bruch und Till Zipprich über einen Trauerfall sprechen und machen ihn zum Schwerpunkt ihrer Sendung. Wir zeichnen den radiophonen Lebensweg von Frank Laufenberg nach und widmen ihm und seinem Schaffen einen bisweilen etwas kritischen, aber respektvollen Rückblick. Das und mehr gibt’s in der Radiothek, wie jeden Donnerstag um 19:00 Uhr und wie üblich am Freitag in der Wiederholung ab 10:00 Uhr.

Freitag, 10.10.2025

Es ist ja inzwischen eine Eigenheit des Starts ins Wochenende, dass die beiden Moderatoren Till Zipprich und Markus Bruch zu Beginn der Sendung oft selbst noch gar nicht so genau wissen, wohin sich die kommenden zwei Stunden so entwickeln werden. Auch diese Woche ist das so, und so wurde aus einer Sendung, die einfach nur so dahinzuplätschern versprach, mal eben ein richtig bunter Strauß an Erinnerungen, Verknüpfungen und spontanen Einfällen. Unter Anderem decken wir musikalische Jugendsünden einer bekannten hr-Moderatorin auf und stellen in der Folge unsere ersten Singles vor. Ja, sowas hatte selbst Till Zipprich noch. Auch andere Platten dürfen sich live in der Sendung drehen, denn Till präsentiert Live-Impressionen seiner Flohmarkt-Errungenschaft, die ja schon in der letzten Sendung ihren Auftritt hatte. Und dazu und zwischendurch gibt’s allerlei mehr oder weniger geistreiche Bemerkungen der Beiden, die jede Sendung mühelos in ein Fachgespräch zum Thema Radio verwandeln können. Schalten Sie ein, am Freitag um 16:05 Uhr oder alternativ am Samstag, wenn die Sendung um 08:05 Uhr wiederholt wird.

Zum Freitagabend, genauer gesagt zur „besten Fernsehzeit“ schreibt uns mango, der hofft, dass Sie statt dessen Ohrfunk hören:
„Es ist schon wieder der zweite Freitag im Monat. Und was heißt das bei Ohrfunk.de? Na klar, eine neue Ausgabe der Low Vision Charts. Übrigens: nicht nur die Folge ist neu, auch unsere Homepage haben wir überarbeitet. Sie ist ein wenig anders geworden, aber wir hoffen, dass ihr euch nach einer kurzen Eingewöhnungsphase genauso daran erfreuen könnt wie wir. Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt uns gern eine E-Mail an info@lvcharts.de.
Nun aber zur eigentlichen Sendung. Denn ehrlich, ich habe schon wieder einen neuen Beruf übergestülpt bekommen. Ich musste wirklich richtig schufften! Ihr wollt wissen was? Dann hört einfach rein ab 20:00 Uhr, und ihr werdet erfahren, warum ich etwas für meine Gesundheit getan habe Und Katrin nicht!
Vielleicht haben wir ja auch eine neue Nummer eins dabei. wer weiß! Einschalten lohnt sich auf jeden Fall, denn im Lauschangriff schauen wir in diesem Monat mal relativ weit nach Asien, sogar soweit, dass wir uns kompetente Unterstützung suchen mussten.“
Freitag ab 20:00 Uhr gibt’s das Ganze zu hören und in der Wiederholung am Samstag um 10:00 Uhr.

Freitagabend 22:00 – 0:00 Uhr: Das Ohrlabor Aktiv mit Jeroen Ploeger
Auch der Oktober hat einen zweiten Freitag. Die regelmäßigen Hörer wissen es bereits: Das Ohrlabor Aktiv sendet dann live aus Odijk in den Niederlanden. Und was wäre ein Ohrlabor Aktiv ohne musikalische Überraschungen?
Ein paar Namen, die dabei sind, gibt es trotzdem schon wie zum Beispiel De Staat, Apache Indian, Richard Myhill und Kayak.
Zu einer Live-Musiksendung gehört aber auch eure Lieblingsmusik, die ihr per E-Mail unter studio@ohrfunk.de anfordern könt.
In der ersten Stunde gibt es den Beitrag „Was hat Lambert jetzt mitgebracht” mit Musik, die Lambert im Gebrauchtwarenkaufhaus entdeckt hat. Wiederholung am Sonntagmorgen um 4:00 Uhr

Am Samstag um 16:05 Uhr, und in der Wiederholung am Dienstag um dieselbe Zeit, fragt sich Jens Bertrams im Ohrlabor Wort, wie ein Führhund ein Buch schreibt. Gott sei Dank fragt er sich das nicht allein, sondern hat in Mirien Carvalho eine kompetente Gesprächspartnerin, die ihrem längst auf einer wolke sitzenden Führhund Jack dabei assistiert, seine Erfahrungen in Buchform zu bringen. Mirien und Jens unterhalten sich über den Prozess des Schreibens, die Vorbereitung der Veröffentlichung und die Idee, einen Führhund Dinge sagen zu lassen, die man als Mensch nicht so einfach sagen darf. Natürlich sind auch zwei Ausschnitte aus dem Buch „Schnupperturms Streifzüge zu hören, das hoffentlich recht bald erscheinen wird. Flankierend gibt es das Autorinnenblog von Mirien Carvalho unter diesem Link.
Dort kann man der Autorin und dem Führhund bei der Vorbereitung zuschauen und zuhören.

Sonntag, 12.10.2025

wieder mal Bock zu kuscheln? Jetzt ist auch die richtige Jahreszeit gekommen, wo man lieber noch am Sonntag im Bett bleiben möchte. Dann schaltet gerne am kommenden Sonntag, den 12.10.2025 ohrfunk ein. Da wird Jessica Krämer euch ein leckeres Frühstück servieren. Ihr könnt gespannt sein.

Am Dienstagabend von 21:00 – 23:00 Uhr strahlen wir das Ohrlabor Intensiv Soul & Co mit Jeroen Ploeger aus, der dazu schreibt:
„Soul & Co ist nach der Sommerpause wieder da. Live aus Odijk spiele ich zwei Stunden lang den besten Soul und Funk und alles, was damit zu tun hat. Auch während Soul & Co ist unsere Mailbox für Ihre Lieblings-Soulmusik geöffnet. Lassen Sie mich über studio@ohrfunk.de wissen, was Sie gerne hören möchten.
In der ersten Stunde spiele ich die drei größten Hits aus dem Souljahr 1974 in den Niederlanden. Als Cover der Woche erklingt ein Hit von Stevie Wonder, interpretiert von Herman van Veen.
Außerdem hören Sie eine zusätzliche Folge von „Was Hat Lambert jetzt Mitgebracht” mit Musik von Hugh Laurie, Wallstreet Crash und Joe.“ Wiederholung: Mittwoch um 10:00 Uhr

Das war’s auch schon wieder mit den Tipps für diese Woche. Was bei uns sonst noch „aus dem Kasten“ kommt, können Sie jederzeit in unserem Programm nachlesen. Ich hoffe wie immer, das etwas für Sie dabei ist.

Machen Sie es gut und bleiben Sie gesund!

Ihre Bianca Bertrams für das gesamte Ohrfunk Team!