A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Aktuelles bei Ohrfunk ab 06.11.2025

Liebe Ohrfunklauschende!

Nun sind wir schon im November und das heißt: Wer in diesem Jahr einen Adventskalender öffnen können will, muss sich bald einen solchen besorgen oder schenken lassen, damit in vier Wochen die Überraschungszeit beginnen kann.

Ohrfunk öffnet aber zum Glück unabhängig von Jahreszeit oder Wohlverhalten täglich auf’s neue Türen unserer Herzen zu Euren Ohren, damit Ihr bestens informiert, gut unterhalten und überrascht lauschen könnt, was wir gern bereithalten.
Los geht’s also mit dem Newsletter für ein paar Besonderheiten ab heute, 06.11.2025:

Donnerstag, 06.11.:

Beim Ohrlabor Nonstop erklingen ab 16.05 Uhr fast zwei Stunden lang Lieder mit Zahlen im Titel, die Aad Leeflang zusammengestellt hat. Gut 40 Songs sind es und sie erzählen von „Seven girls sitting in the back seat“, „Highway 61 Revisited“, „Nine times out of ten“ und mehr.
Vielleicht bekommt Ihr ja Lust, uns einen Vorschlag für ein Ohrlabor Nonstop zu schicken – wir bauen es dann gern!
Wiederholung von Aad und seinen Zahlenspielen ist Montag um 12 Uhr.

Im Gemüschten Doppel am Donnerstag geht es – wie bereits mehrfach angekündigt – um künstliche Intelligenz und was sie mit dem Internet anstellt, wie wir es kennen. Bianca und Jens unterhalten sich darüber am Donnerstag um 18 Uhr und in der Wiederholung am Freitag um 9 Uhr.
Danke! Das wird bestümmt interessant, unterhaltend und informativ!

Till Zipprich lockt zur Radiothek mit folgender Info:
Die Radiothek ist ja dafür bekannt, wo irgendwie möglich auch Hörerwünsche zu erfüllen. Egal ob längst verschollen geglaubtes Sendungsindikativ, historisch bedeutsamer Mitschnitt, Markus Bruch und Till Zipprich helfen gern.
In dieser Woche gibt es aber die Erfüllung eines Hörerwunsches der besonderen Art, die auch schon lange auf sich warten ließ:
Schon, als wir vor mehr als einem Jahr mit der Radiothek anfingen, meldete sich unser Ohrfunkkollege und Freund Jens Bertrams bei uns. Er wolle gern auch mal bei uns mitmachen. Immer wieder haben wir ihn vertrösten müssen, aber nun freut es uns umso mehr, dass es jetzt endlich soweit ist. Jens Bertrams ist in der aktuellen Ausgabe der Radiothek zu Gast. Und er hat eine Menge interessanter Themen mitgebracht. Wir sprechen mit ihm unter Anderem
…über seine Radiosozialisation,
…werfen einen Blick auf die Rundfunklandschaft in den Niederlanden,
…erfahren, welches Deutsche Lied dort allabendlich über den Äther geht und
…hören, wie man vorbildliche Katastrophenberichterstattung betreibt.
Das alles gibt es in der Radiothek, mit Markus Bruch und Till Zipprich am Mikrofon und Jens Bertrams als Gast. Zu hören wie gewohnt am Donnerstag um 19 Uhr und am Freitag um 10:00 Uhr bei Ohrfunk.de. Und so viel sei verraten:
Jens hatte so viel interessante Sachen zu erzählen, dass er in der nächsten Woche einfach damit weitermacht. Worum es dann gehen wird, erfahren Sie im nächsten Newsletter, oder eben, wenn Sie einschalten.
Wiederholung der Radiothek Freitag um 10 Uhr.

Freitag, 07.11.:

Wenn man spontan beschließt, die anstehende Sendung „Der Start ins Wochenende“ doch nicht erst in zwei Tagen, sondern noch am selben Nachmittag zu produzieren, verlangt einem das eine gewisse Fähigkeit zur Improvisation ab. Wie praktisch, dass Markus Bruch und Till Zipprich ohnehin geübt im Improvisieren sind.
Nach den zwei Spezialsendungen der vergangenen Wochen ist dieser Start ins Wochenende mal wieder voll von kontrolliertem Chaos. Wir hangeln uns an roten Fäden durch die Sendung, die wir gar nicht eingeplant hatten, schmeißen uns allerlei Ungezogenheiten an den Kopf und präsentieren Ihnen ein außergewöhnlich langes Ding. Nein nein, nicht was Sie schon wieder denken.
Schalten Sie doch einfach ein, Freitags zur gewohnten Zeit um 16:05 Uhr und samstags auf dem nicht minder gewohnten Sendeplatz um 08:05 Uhr.
Till Zipprich und Markus Bruch freuen sich darauf und darüber.

Bei Ohrfunk Spontan sitzt um 18 Uhr Barbara, die schöne Müllerin, am Mikrofon:
Nur einen Tag nach dem Tod von Jack White verstarb am 17. Oktober 2025 ein weiterer, äußerst erfolgreicher Musikproduzent, Komponist und Textdichter, nämlich Bernd Meinunger. Mit über 5500 Titeln ist er aus der Welt des Schlagers und auch der Popmusik nicht mehr wegzudenken. Songs wie „Dschinghis Khan“ von gleichnamiger Band, „Theater“ von Katja Ebstein und nicht zu vergessen Nicole’s „Ein Bißchen Frieden“ gehen auf sein Konto, aber auch auf das von Ralph Siegel, mit dem ihn eine lange Zusammenarbeit und eine enge Freundschaft verband. Bis es allerdings so weit war, sollte die Berufliche Laufbahn von Bernd Meinunger in eine komplett andere Richtung gehen. . Wir blicken zurück auf sein Leben und auf sein äußerst produktives Schaffen in einem weiteren Ohrfunk spontan, einem Spezial zum Tod von Bernd Meinunger.
Also: Freitag, den 07.11. ab 18 Uhr sowie am Samstag in der Wiederholung ab 12 Uhr.

Mango, unser süßes Früchtchen, muntert uns auf wie folgt:
In den Deutschmachern am Freitagabend ab 20 Uhr und am Samstag ab 10 Uhr treffen wir sowohl auf alte Bekannte, als auch auf einen jüngeren Bekannten. Naja, ist ja immer eine Frage von welcher Seite man das sieht. Aber, sowohl die Alten Bekannten als auch Michael Patrick Kelly haben ein neues Album, in welches wir mit jeweils fünf Titeln reinhören wollen. Und da wir mit zehn Titeln keine 2 Stunden voll bekommen, habe ich mir was ganz tolles überlegt, ich spiele noch andere Musik ;-).
Unter anderem werden dabei sein: City, Ness, Jan Delay und weitere.
Also, schaltet gern ein, ich bin zur Stelle!

Sonnabend, 08.11.:

Christiana Kabus-Friedrich, Bernd Friedrich und viele andere bestreiten am achten Und fünfzehnten November die Sendezeit des Ohrlabor Wort ab 16.05 Uhr und schreiben dazu:
Boltenhagener Bücherfrühling – Das letzte Kapitel…
Der Boltenhagener Bücherfrühling ist Geschichte, weil sein Veranstaltungsort – das AURA-Hotel „Seeschlösschen“ – nicht mehr existiert. Schande über alle, die das zu verantworten haben!
Im Ohrlabor Wort am Sonnabend, dem 08.11. und am Sonnabend, dem 15.11. um 16.05 Uhr (Wiederholung jeweils am folgenden Dienstag 16.05 Uhr) hören Sie Ausschnitte aus den letzten Veranstaltungen dieses einzigartigen Kulturereignisses:
Robert Brack, Jana Scheerer, Bernd Lindau, Eugen Ruge, Helga Schubert und Jaroslav Rudiš lasen im April 2024 aus ihren neuen Werken und erzählten aus ihrem Leben.
Dazu stellen sich nun auch musikalische Assoziationen ein und schließlich sogar etwas Hoffnung – lassen Sie sich überraschen!
Wie gesagt: Wiederholung ist dienstags um 16.05 Uhr und Teil 2 erklingt eine Woche später zu denselben Zeiten!

In der Hörzeit gibt es den dritten Teil von „Penelope und die 12 Mägde“ von Margaret Atwood, in dem die Geschichte Penelopes während der Ilias und der Odyssee erzählt wird. Hören könnt ihr dieses interessante Werk am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr in der Wiederholung.

Nicht nur feine Musik, sondern auch interessante Infos kündigt Thorsten Schmidt an:
Um 19 Uhr hören wir bei „Backstage“ ein Interview mit dem Buchautor Jochen Oberlack. Der Autor von „Rübenrock“ erzählt von Jugenderinnerungen aus den 70ern in der linksrheinischen Rübenwüste zwischen Köln, Düsseldorf und Mönchengladbach.
Die Sendung wird dann am Sonntag um 15 Uhr wiederholt.

Für die Zeit von 20 Uhr bis nachts um 2 erreicht uns eine frohe Botschaft aus Holland, denn Jeroen Ploeger schreibt:
Am Samstagabend ist es wieder Zeit für eine echte Radioparty bei Ohrfunk. Der Ballroom kommt live aus dem Ohrfunkstudio Odijk Utrecht in den Niederlanden.
Es ist zwar ein normaler Ballroom, aber doch mit einer sehr besonderen Note:
Lambert und ich haben letzten Sommer eine große Party gefeiert, weil wir seit 30 Jahren zusammen sind. Im Wasserturm von Werkhoven traten mehrere Künstlerinnen und Künstler auf. Die Aufnahmen sind so gut gelungen, dass ich einige Songs ausstrahlen werde.
In den ersten Stunden hört ihr Musik von Everfree, Emma, den Watertorendames und The Stones On Fire.
Aber was ist ein Live-Ballroom ohne eure Lieblingsmusik? Wenn ihr einen Musikwunsch habt, lasst es mich wissen unter
studio@ohrfunk.de
und ich mache es gern möglich!
Wie immer gibt es auch wieder die Top2000-Rubrik. Dazu könnt ihr mir eine Zahl zwischen 1 und 2000 nennen; dann suche ich den entsprechenden Song aus den Top2000 heraus.
In der ersten Stunde gibt es auch wieder „Der Ausbauchmoment” zu hören, ein paar ruhige Songs, bei denen ihr euch nach einem guten Essen gemütlich ausruhen könnt.
Ich wünsche allen viel Spaß beim Zuhören!
Anmerkung des Newsletterschreibers: Ganz sicher lohnt es sich – schon allein wegen der Livemusik aus dem Wasserturm. Aber sowieso haben alle gewiss viel Spaß und bestimmt auch Jeroen, der Euch gern 6 stunden lang verwöhnt!

Sonntag, 09.11.:

Auch Arthur Viehböck funkt uns an diesem Tag insgesamt 6 Stunden lang in die Ohren und er schreibt dazu:
Ein alter, kleiner Schüttelreim lautet: Hüllen, die fallen, füllen die Hallen. Keine Sorge, ich werde keineswegs die Hüllen fallen lassen. Und doch ist einiges Auffallend auffällig an diesem Tag: Der 9.11. fällt auf einen Sonntag, und es ist der Tag des Mauerfalls. Da fällt mir ein, ich könnte ja in Puncto Sonntagsfrühstück mit der Tür ins Haus fallen. Wenn euch also eine bestimmte Musik einfällt, die ihr am Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr im Ohrfunk hören wollt, lasst es mich bitte wissen unter:

studio@ohrfunk.de

Schließlich soll die gute Laune ja auch am Sonntag Morgen nicht durch den Rost fallen.

Um das Fallen und Steigen geht es dann auch von 18 bis 22 Uhr in den Deutschen Alten Hits. Wie üblich zählen wir eure Stimmen aus und schauen, wie sich die deutschsprachige Hörerhitparade diesmal gestaltet.
Auf eure zahlreiche Anwesenheit freut sich Arthur!

Montag, 10.11.:

Der zweite Termin im Monat in der Rubrik Sprechstunde ist ja derzeit sozusagen ein spontaner Sendeplatz. Auf diesem tummeln sich daher um 18 Uhr wieder die beiden Teams vom Gemüschten Doppel:
Anja, Bianca, Jens und Rainer sprechen über die fortschreitende Digitalisierung in unserem Alltag. Ist sie verstärkter Zwang, bedrohliche Kontrolle, ein Segen, Befreiung oder vielleicht gar ein Fluch nach dem Motto „Die Geister, die ich rief…“?
Wie erleben wir das und was zeichnet sich unserer Meinung ab. Die Sendung ist live und wer sich via
studio@ohrfunk.de
beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen!
Wiederholung Dienstag 9 Uhr.

Dienstag, 11.11.:

Um 18 Uhr setzen im 280sten Gemüschten Doppel Anja und Rainer Damerius, also ARD, ihre Plaudereien über Gebote in Religionen fort. Dabei ist, so zumindest der Plan, diesmal auch noch eine dritte im Bunde, die sich mit Ge- und Verboten in mehrfacher religiöser Hinsicht auskennt.
Ihr wollt wissen wer? Nein,. Das verraten wir jetzt nicht, da dürft Ihr ruhig gespannt auf Dienstag warten ;-)! Wir freuen uns auf jeden Fall, dass die liebe, noch ungenannte Person dabei sein mag, denn wir hatten schon ein nettes Vorgespräch zum Thema!
Wiederholung ist wie immer Mittwoch um 9 Uhr.

21 bis 23 Uhr: Soul & Co mit Jeroen Ploeger!
Es ist der zweite Dienstag im Monat. Zeit also für das Ohrlabor Intensiv Soul & Co. Wie fast immer, wird diese Sendung live aus Odijk übertragen.
Natürlich sind die regelmäßigen Rubriken „Das Cover Der Woche” und „Das Souljahr” zu hören. Als Cover der Woche habe ich eine schöne Version von Aretha Franklin – Don’t Play That Song – gefunden.
Abgesehen von „Das Cover“ ist die gesamte Sendung aber noch offen. Es gibt viel Platz für eure Lieblings-Soultracks. Ihr könnt mir über
studio@ohrfunk.de
mitteilen, was ihr gerne hören möchtet.

Wiederholung: Mittwoch, 12. November, 10 Uhr

Mittwoch, 12.11.:

Um 19 Uhr wiederholen wir die nächste Folge von „Staatsbürgerkunde – ein Podcast über das Leben in der DDR“. Martin Fischer und seine Eltern unterhalten sich diesmal über Weihnachten – na bitte: Ich hab’s ja eingangs schon geschrieben, dass es nicht mehr lang hin ist ;-)!
Die Sendung informiert nicht nur, sondern bringt auch, diesmal passend, einige Weihnachtslieder zu Gehör, die Bernd Friedrich und Rainer Damerius zusammengestellt und präsentiert hatten.
Diesmal passend heißt: Die Erstausstrahlung bei Ohrfunk erfolgte im März, weshalb wir damals mit munterem Vogelgesang begannen. Das wiederum ist manchen vielleicht jetzt im November womöglich auch mal ganz recht…?
Also: gern einschalten und lauschen!
Wiederholung Donnerstag um 10 Uhr.

Na, da soll mal wer sagen, wir hätten nichts zu verkünden ;-). Wir freuen uns auf viele Lauschgäste und Reaktionen.

In diesem sinne grüße ich herzlich im Namen des gesamten Ohrfunkteams

Rainer Damerius