A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

Highlights beim Ohrfunk in der kommenden Woche, mit Live Aid Revival

Hallo zusammen und einen wunderschönen guten Tag wünsche ich!

Da ist ja mal wieder einiges los beim Ohrfunk, und ich kann Ihnen und Euch versichern, dass diesmal mindestens ein echtes Schwergewicht dabei ist, eine Sendung nämlich, die 10 Stunden dauert! Und auch ansonsten gibt es wieder etliche sommerliche Ohrendelikatessen zu erlauschen!

Donnerstag, 10.07.:
In dieser Woche legen Thorsten Oberbossel sowie Anja und Rainer Damerius im Ohrlabor Nonstop ab 16 Uhr nochmal eine Kelle Eismusik nach. In Folge drei spielen diverse Sorten Speiseeis eine appetitanregende Rolle –
aber auch Eisberge, kalte Herzen, die Eiswüste sowie der Gegensatz Feuer und Eis sind mit im coolen spiel. Kurz: Viel Freude auf, unterm, am, im und mit Eis wünschen Oberbossel + ARD! Wiederholung wie immer Montag um 12 Uhr.

Zum Zweitenmal laden wir dann ab 19 Uhr ein, die Atmosphäre beim 16ten Literaturfest in Meißen mitzuerleben. Auf dem Programm stehen vier sehr unterschiedliche und interessante Lesungen:
– Punkrock für die Welt mit Jan Dreitausend – Lesung mit Musik, aber nicht punkig laut Zwinkerndes Smiley!
– Lesung aus “Fräulein Jakobs funktioniert nicht mehr – als ich aufhörte gut zu sein” – ein Leben wird auf den Kopf (oder die Füße) gestellt. – Beziehungsdialoge die den Kopf verdrehen mit Jan Liposki.
– Der BSV Sachsen präsentiert “Blindfisch” (nein, nicht das amerikanische buch von Jim Kniffel, sondern ein deutschsprachiges, aktuelleres Werk.
Anschließend gibt es Teil 1 des wundervollen Akustikkonzerts der Puhdys, das im Jahr 2009 in Baunatal aufgezeichnet wurde und nach wie vor zu recht hoch gelobt wird! Gute Unterhaltung wünschen Andreas Schneider und Rainer Damerius

Freitag, 11.07.:
Um 16 Uhr lädt Konny Faber zur ersten Etappe ihrer Weltreise ein. Ohne jede Flugbewegung oder andere Reiseaktivitäten kommt Musik aus aller Welt an unsere Ohren – Munter, ruhig, nachdenklich und fröhlich … auf alle Fälle wird das ein multikultureller Cocktail der Spitzenklasse. Teil 2 folgt dann übrigens in der Woche drauf. Wiederholung immer samstags um 12 Uhr.

Um 22:00 Uhr gibt’s dann das Ohrlabor Aktiv mit Jeroen Ploeger
Es ist der zweite Freitag im Monat. Auch im Sommer bedeutet das: Zeit für Das Ohrlabor Aktiv live aus Odijk.
Bei der Musikauswahl gibt es viel Abwechslung. Auf jeden Fall kommen Manu Chao und Stevie Wonder vorbei, aber auch schöne neue Musik von Dressed Like Boys und Muse.
Ihr könnt die musikalische Vielfalt erhöhen, indem ihr euch eure Lieblingsmusik wünscht über studio@ohrfunk.de.
In der ersten Stunde hört ihr das Stück „Was Hat Lambert diesmal Mitgebracht“ mit überraschender Musik, die Lambert in dem Gebrauchtkaufwarenladen gekauft hat. Wiederholung: Samstag Nacht 4:00.
Lg, Jeroen

Zum Krimisommer laden ARD, am Samstag, dem 12. Juli, ab 16 Uhr ein. Nachdem wir letzte Woche in Schottland weilten, springen wir nun über den „großen Teich“ und beginnen mit einer 5-teiligen Krimiserie vom Hessischen Rundfunk aus 2006, die in New York, Manhattan spielt. Autor Ed McBain veröffentlichte ab 1956 insgesamt 58 Romane über das 87ste Polizeirevier und daraus wurde in den Jahren 1961 und 1962 eine durchaus spektakuläre TV-Serie gedreht. Im Mittelpunkt stehen die Polizisten des Reviers und ihre Bemühungen, einerseits das Verbrechen zu bekämpfen, andererseits aber geraten sie selbst, weil sie mit dem Viertel familiär vertraut sind, in persönliche Verstrickungen. Rassismus, Hass der verschiedenen Bevölkerungsgruppen aufeinander, soziale Konflikte zwischen arm und reich und mehr werden deutlich thematisiert. Der HR hat 2006 einige der Stories auf großartige weise als Hörspiel umgesetzt und wir werden schnell in ein irgendwie familiäres, teils tristes, teils munteres, in jedem Fall spannungsgeladenes Milieu mitgenommen. Diesen Samstag gibt’s
Folge 1: Die lästige Witwe (Ladykiller) Roman 1958 sowie
Folge 2 heißer Sonntagmorgen (see them die) Roman von 1960.
Spannende Unterhaltung versprechen Anja und Rainer!
Wiederholung Dienstag um 16 Uhr.

Erinnert ihr euch noch an Live Aid? Am 13. Juli 1985 fand zeitgleich im londonner Wembley-Stadion und im JFK-Stadion in Philadelphia ein 16-stündiges Benefiz-Konzert zugunsten der hungernden Menschen in Afrika statt. Es war von Bob Geldof initiiert worden, und fast alle Rock- und Popgrößen der damaligen Zeit nahmen daran teil: David Bowie, Elton John, Phil Collins, Queen, Mick Jagger, U2, Dire Straits und viele, viele Andere. Außerdem gab es in einigen Ländern kleinere Benefiz-Veranstaltungen, bei denen speziell für dieses Ereignis bzw. für die Afrikahilfe komponierte Lieder live aufgeführt wurden. Sogar die Sowjetunion war mit einem eigenen Beitrag dabei, damals eine Sensation.
Obwohl das Ganze eigentlich als Benefiz-Konzert gedacht war und nicht als Rock-Party, erlangte das Ereignis doch bald Kult-Status. Über 1,5 Milliarden Menschen sahen und hörten zu, viel mehr als z. B. bei der Mondlandung, die fast auf den Tag genau 16 Jahre früher stattgefunden hatte. Es war ein legendäres Ereignis, eine weltweite Veranstaltung der Solidarität und der Hoffnung. Grund genug, daran zu erinnern.
Und genau das wird der Ohrfunk am Samstag, 12.07.2025, ab 18 Uhr in einem 10-stündigen Zusammenschnitt der Highlights tun. Da wir uns nicht anmaßen wollten, für jeden Hörer und jede Hörerin zu entscheiden, was auf diesem Konzert ein Highlight war, haben wir gleichmäßig und ohne Rücksicht auf Legenden gekürzt.
Am Anfang, dann vor dem deutschen Beitrag und noch einmal kurz vor Schluss unterhalten sich Konny Faber, Rainer Damerius, Markus Bruch und Jens Bertrams über ihre Erinnerungen an diesen heißen Tag, über den deutschen Beitrag und darüber, was man kritisches zu Live Aid sagen kann. Vor ein paar besonderen Auftritten gibt Markus Bruch einige spannende, zusätzliche Infos.
Wenn ihr, liebe Hörer*innen, auch noch einmal eintauchen wollt in das Feeling von 1985, wo die Welt sich noch zusammenschloss, um hungernden Menschen zu helfen, und dabei noch eine große Party der Hoffnung feierte, dann hört doch rein, am Samstag ab 18 Uhr. Und vergesst eure kalten Getränke nicht: Es wird heiß!

Den letzten Termin (abgesehen natürlich von den Wiederholungen), den ich heute ankündigen darf, gibt es dann am Sonntag, dem 13.07. Dazu schreibt Jessi:
„vielleicht ist der eine oder die andere im Urlaub und möchte dennoch nicht das Sonntagsfrühstück verpassen, vielleicht auch dann nicht, wenn das nächste Kuschelfrühstück vor der Tür steht? Am Sonntag, den 13.07.2025 ist es wieder soweit. Schaltet gerne ab 10:00 Uhr Ohrfunk ein. Da werde ich, Jessica Krämer, euch wieder musikalische Leckereien servieren. Ihr könnt gespannt sein. Viel Spaß und einen guten Appetit. Liebe Grüße
Jessi“.

Das es auch ansonsten beim Ohrfunk Spannendes zu entdecken gibt, versteht sich ja von selbst. Wir zählen auf Euch – und Ihr könnt auf uns zählen! Denn uns macht es auch im Sommer Spaß, Euch mit hoffentlich interessanten Sendungen zu versorgen.

Mit Grüßen aus dem gesamten Team des Ohrfunks verabschiedet sich für diese Woche Bianca Bertrams